Audi hat angekündigt, weitere Standorte für sein Schnellladekonzept Charging Hub zu eröffnen. Nach dem Pilotstandort in Nürnberg wird eine weitere Variante in Zürich erprobt. Die ersten regulären Standorte sind Salzburg und Berlin. In Zürich sollen bis Ende 2022 vier überdachte Ladepunkte an zwei Power-Cubes aufgebaut werden.
Audi hat weitere Standorte für sein Schnellladekonzept Charging Hub angekündigt. Auf Basis der Erkenntnisse des Pilotstandorts in Nürnberg soll eine weitere Variante in Zürich erprobt werden. Als erste reguläre Standorte sind Salzburg und Berlin geplant.
Da der Standort in Zürich wohl deutlich zentrumsnäher als der Nürnberger Standort am Messegelände, verzichtet Audi offenbar auf die mögliche Lounge im ersten Stock – zumindest wird eine Lounge in der Mitteilung nicht erwähnt.
In der Mitteilung zum Ausbau gibt Audi auch Einblicke in die bisherige Nutzung des Nürnberger Standorts. Von Anfang Januar bis Ende April sind dort rund 3.100 Ladevorgänge erfolgt, was 24 Ladevorgängen mit rund 800 kWh pro Tag entspricht. Rund 60 Prozent der Ladevorgänge sind laut Audi durch wiederkehrende Kund*innen erfolgt – also wohl jene Klientel, die die im urbanen Umfeld keine Möglichkeit haben, zu Hause zu laden.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Audi Schnellladekonzept Charging Hub Standorte Zürich Salzburg Berlin Elektromobilität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ionity rüstet Tritium-Standorte für 350-kW-Laden umLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »
Audi verschiebt die Enthüllung des Q6 e-tron auf März 2024Audi wird seinen Q6 e-tron voraussichtlich erst im März 2024 vorstellen, anstatt wie geplant in diesem Jahr. Die Entscheidung geht auf den neuen Audi-Chef Gernot Döllner zurück, der sämtliche Anläufe der kommenden Jahre überprüfen möchte. Die Verschiebung hat auch Auswirkungen auf den Porsche Macan E, der ebenfalls auf der PPE-Architektur basiert.
Weiterlesen »
Audi kündigt neue Antriebsvariante für den e-tron 50 quattro anAudi hat eine neue Antriebsvariante seines Elektro-SUV-Modells e-tron mit reduzierten Leistungsdaten angekündigt. Der e-tron 50 quattro verfügt weiterhin über zwei E-Motoren, hat aber eine kleinere Batterie. Der Audi e-tron 50 quattro mit 230 kW Leistung und 71-kWh-Akku wird im vierten Quartal 2019 für den europäischen Markt bestellbar sein.
Weiterlesen »
Yaco Racing wechselt in diesem Jahr zu Audi R8 LMS ultraDas Team von Yaco Racing tauscht in diesem Jahr im ADAC GT Masters das Sportgerät und setzt nun auf einen Audi R8 LMS ultra. Beim Saisonstart in Oschersleben tritt das Team mit Philip Geipel und Dino Lunardi an.
Weiterlesen »