Ein Architektenteam um Arno Brandlhuber will zwei lange leerstehende Türme in Berlin von der DDR-Zeit lösen und erzählen eine vollkommen neue Geschichte mit einer italienischen Stadt.
Wohl erst wenige Berliner:innen kennen „San Gimignano Lichtenberg“? Gemeint sind frei stehende Betontürme auf dem hinteren Gelände des hingegen berlinweit bekannten Asia-Großmarkthandels „Dong Xuan Center“ in der Herzbergstraße in Berlin-Lichtenberg.
Sie gehörten einst zum DDR-Betrieb VEB Elektrokohle. Nach dem Ende der Produktion lag das Gelände brach, bis es Ende der 1990er Jahre privatisiert wurde. Die ehemalige Produktionsstätte wurde abgerissen und nur die beiden Betontürme blieben stehen, da die Abrisskosten zu hoch waren.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.
Ein Team von Architek:innen um Arno Brandlhuber macht aus einem der Betontürme nun das „San Gimignano Projekt“ – benannt nach einer italienischen Stadt mit markanten Türmen. In den Stockwerken sind bereits Künstler:innen am Werk, die Modelle und große Kunstwerke erschaffen. Auf dem Hof ist ausreichend Platz. In der „b+ Prototypenwerkstatt“ entstehen zum Beispiel lokal produzierte Glasobjekte des jungen Labels „Analog“ aus Berlin.
Das Architekt:innenteam will den Ort von seiner DDR-Geschichte lösen und erfindet das „San Gimignano Lichtenberg“. In dem Text heißt es: „Mit dem Ziel, eine Wiederverwendung der Türme sowohl denkbar als auch möglich zu machen, musste ihre Bedeutung aufgewertet werden, um eine Vorstellungskraft jenseits des Berliner Ruinenschicks zu eröffnen.
Dabei stecke in ihnen viel Wert: von der investierten Energie , über Denk- und Muskelkraft, bis hin zu Erinnerungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin: Macheten-Streit im Dong Xuan Center - drei SchwerverletzteAn einem Stand im asiatischen Großmarkt im „Dong Xuan Center“ in Berlin gerieten zwei Gruppen in Streit – mit fatalen Folgen.
Weiterlesen »
Mit Messer, Macheten und Holzlatten: Streit im Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg eskaliertAm Freitag eskalierte ein Streit im Großmarkt an der Herzbergstraße. Die Kontrahenten gingen mit Messern, Macheten und Holzlatten aufeinander los. Fünf Verletzte kamen ins Krankenhaus.
Weiterlesen »
Dong Xuan Center: Nach Macheten-Massaker in Berlin ist die Angst großNach der blutigen Auseinandersetzung im „Dong Xuan Center“ in Berlin-Lichtenberg ist die Angst groß. Es gab drei Schwerverletzte.
Weiterlesen »
Berlin-Lichtenberg : Kampf mit Macheten: Streit in 'Dong Xuan Center' eskaliertBerlin - Sie gingen mit Macheten, Messern und Holzlatten aufeinander los: Im berühmt-berüchtigten asiatischen Großmarkt «Dong Xuan Center» im Osten
Weiterlesen »
Berlin: Streit im „Dong Xuan Center“ eskaliert mit MachetenDer asiatische Großmarkt „Dong Xuan Center“ in Berlin ist immer wieder Schauplatz von Gewalt und Razzien. Bei einer Auseinandersetzung zweier Gruppen wurde mit Macheten und Messern gekämpft.
Weiterlesen »
Ita-Übernahme auf Kippe, Star auf Singapore Airshow, Cargo auf RekordkursDas wöchentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit weiteren Zugeständnissen der Ita-Übernahme durch Lufthansa, der Comac C919 als Star auf der Singapore Air Show und einer gesteigerten Luftfrachtnachfrage.
Weiterlesen »