Eigentlich besingt 'L'amour toujours' die ewige Liebe - doch wird die Musik in Deutschland auch für ausländerfeindliche Hassparolen missbraucht. Seit Oktober wird die Polizei mindestens 368 Mal deswegen gerufen. Und da sind noch nicht mögliche Fälle aus Bayern und Sachsen dabei.
Feiern bis die Polizei kommt: Seit Oktober war diese mehr als 360 Mal im Einsatz wegen ausländerfeindlicher Parolen, die zu"L'amour toujours" gegrölt wurden.
Weil zu dem italienischen Popsong "L'amour toujours" ausländerfeindliche Parolen gesungen wurden, ist bundesweit bereits mehr als 360-mal die Polizei gerufen worden. Das ergab eine Umfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland in allen Bundesländern. Bayern und Sachsen machten allerdings keine Angaben darüber.
Polizei Rechtsextremismus Deutschland Rassismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei: GdP: Desolate Situation auf Polizei-Schießstätten behebenKiel (lno) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die schleswig-holsteinische Landesregierung aufgefordert, die desolate Situation auf den Schießstätten
Weiterlesen »
Polizei: Polizei schießt erstmals mit Taser auf TatverdächtigenKiel/Ahrensburg (lno) - Die Polizei in Schleswig-Holstein hat wegen einer Bedrohungslage erstmals einen wirksamen Schuss mit einem Taser gegen einen
Weiterlesen »
Unfall auf A81: Polizei findet Leiche auf Rücksitz, Verbrechen möglichDie Polizei hat bei der Aufnahme eines Unfalls auf der A81 neben dem schwerverletzten Fahrer auch eine Leiche auf der Rückbank entdeckt. Ein mögliches Gew...
Weiterlesen »
News des Tages: Polizei schießt in Hamburg auf Reeperbahn auf bewaffneten MannDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »
EM-Partys in München: Polizei zieht positive BilanzZehntausende Fußballfans feierten in München zum EM-Eröffnungsspiel. Die Polizei zieht eine positive Bilanz und meldet keine größeren Störungen.
Weiterlesen »
EM 2024: Polizei ruft türkische Fans zum Verzicht auf den Wolfsgruß aufMit dem Wolfsgruß während des EM-Achtelfinales sorgt der türkische Torschütze Merih Demiral für Wirbel und Kritik. Auch Mesut Özil werden Beziehungen zu der rechtsextremen Bewegung „Graue Wölfe“ nachgesagt.
Weiterlesen »