Die Angst der Anleger in der Amazon-Aktie scheint nach Vorlage der jüngsten Quartalszahlen verflogen zu sein. Kann die Aktie jetzt zur Jahresendrally ansetzen?
schienen Anleger skeptisch zu sein. Bereits seit September kam der Aktienkurs unter Druck und die Verkaufswelle hat sich in der letzten Woche zunächst beschleunigt. Dabei kam es sogar zum Ausbruch unter den Supportbereich bei 124 USD und damit zur Vollendung einer großen Topformation. Aus dieser heraus könnten die Kurse weiter in Richtung 112 USD oder sogar 105 USD fallen.konnte kräftig zulegen und dabei auch den alten Unterstützungsbereich um 124 USD zurückerobern.
Fazit: In der Amazon-Aktie können Investoren wieder durchatmen. Die Erleichterung nach den Zahlen sorgt jetzt auch auf der Käuferseite wieder für einige Chancen. In den nächsten Tagen wäre ein Tauziehen zwischen Bullen und Bären zu erwarten. Die Käufer wären dabei jedoch in der Pflicht, da der aktuelle Trend immer noch abwärts gerichtet ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Quartalszahlen vieler Börsenschwergewichte halten die Märkte in AtemDie Quartalszahlen vieler Börsenschwergewichte dürften die Märkte auch in der neuen Woche in Atem halten. Der Ausblick von 'Aktie der Woche'-Chef Lars Wißler. Stimmung schlecht, Märkte abseits des Nasdaq um 10% gefallen.
Weiterlesen »
– Kommt jetzt Momentum in die Aktie?T-Mobile US – Kommt jetzt Momentum in die Aktie?
Weiterlesen »
Darum setzt Warren Buffett beim Thema KI voll auf die Amazon-AktieAuch Warren Buffett setzt auf künstliche Intelligenz. Doch beim Orakel von Omaha hat nicht Nvidia oder Microsoft Priorität, sondern eine ganz andere Aktie: Amazon. Das steckt dahinter Warren Buffett (93)
Weiterlesen »
JPMorgan belässt Deutsche Telekom-Aktie auf 'Overweight' - Ziel 30,50 EuroDie US-Bank JPMorgan hat die Aktie der Deutschen Telekom nach den Quartalszahlen der US-Mobilfunktochter auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 30,50 Euro belassen.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Wer fängt das fallende Messer?Mit den jüngsten Quartalszahlen wurde die Mercedes-Benz-Aktie weiter verkauft. Geht der 'freie Fall' weiter?
Weiterlesen »