Der RTS notiert am Dienstag im Plus.
Am Dienstag erhöht sich der RTS um 12:00 Uhr via MICEX um 0,60 Prozent auf 1.097,72 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 7,594 Mrd. Euro. Zuvor ging der RTS 0,228 Prozent höher bei 1.093,65 Punkten in den Handel, nach 1.091,16 Punkten am Vortag. Der RTS erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 1.098,74 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 1.088,55 Punkten lag.
Das Jahrestief steht hingegen bei 900,08 Zählern.Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im RTS Unter den stärksten Einzelwerten im RTS befinden sich derzeit Mechel , Mvideo PJSC , Mobile TeleSystems , VTB Bank und Surgutneftegas Pref . Die Verlierer im RTS sind hingegen Unipro , Bashneft Pref , Polymetal , TMK und Rosneft Oil Company .RTS-Aktien mit dem Top-Börsenwert Die Aktie im RTS mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die VTB Bank-Aktie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RTS-Handel aktuell: Das macht der RTS aktuellHeute zeigen sich die Börsianer in Moskau zuversichtlich.
Weiterlesen »
Gewinne in Moskau: RTS mit GewinnenDer RTS entwickelt sich am Montagnachmittag positiv.
Weiterlesen »
Optimismus in Moskau: Zum Start Gewinne im RTSDer RTS hält am Montagmorgen an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.
Weiterlesen »
Aufschläge in Wien: ATX Prime beginnt Sitzung weit in der GewinnzoneDas macht das Börsenbarometer in Wien.
Weiterlesen »
Der Absturz des 'nächsten FC Bayern' - Ajax Amsterdam in der größten Krise der VereinsgeschichteAjax Amsterdam durchlebt die größte Krise in der langen Vereinsgeschichte. Großes Chaos herrscht in einem Klub, der noch vor wenigen Jahren auf dem Weg war, der „nächste FC Bayern“ zu werden.
Weiterlesen »
Von der AWO zur Volkshochschule: Der neue Direktor der VHS in Minden kommt aus BündeBislang kannte er die VHS nur als Gast, seit Anfang des Monats leitet der 51-Jährige sie. Er soll sie digitaler, nachhaltiger und vielfältiger machen.
Weiterlesen »