Die Sparpläne für den Berliner Haushalt sind ein Schlag ins Gesicht für Kinder und all diejenigen, die sich um deren Bildung und Wohl sorgen, so unsere Autorin.
, Sandra Khalatbari , Lilia Usik , Roman Simon , Alexander Freier-Winterwerb , Marcel Hopp , Dr. Maja Lasić , also an die Menschen gesandt, die dafür gewählt worden sind, diese wichtigen Belange zu vertreten. Vielleicht motiviert es auch Sie als Leser*in, Ihren Protest lautstark auszudrücken. Hier also mein Schreiben.
Auf der Website einer Bildungssprecherin lese ich: „Mir ist es wichtig, dass unsere Kinder eine bessere Bildung erhalten, denn sie ist und bleibt der maßgebliche Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe, sozialen Aufstieg und die persönliche Entwicklung.“ Migration wird zu oft als Hauptproblem unserer Gegenwart dargestellt. Das ist so falsch und fatal. An unseren Schulen und in unseren Nachbarschaften erleben wir Zuwanderung als Bereicherung. Die Arbeit mit geflüchteten Kindern ist kein Luxus oder Zusatz, den wir einfach abstellen können. Sie ist essenziell, um dem Hass und der Ausgrenzung entgegenzuwirken und allen Jugendlichen ein solidarisches Miteinander und Verständnis für diese Welt vorzuleben.
Ist es utopisch, darüber nicht zu verhandeln, dass Menschen, die in „Brennpunkte“ gehen und mit vollem Einsatz den von Politik und Wirtschaft angerichteten Scherbenhaufen kleinhalten und wegfegen, monatlich 300 Euro mehr bekommen? Ist es vertretbar , angestellten Lehrkräften, die mit gesellschaftlicher Verantwortung noch in die Sozialkassen einzahlen, den Nachteilsausgleich zu streichen?
Berlin Politik CDU SPD Facebook Instagram Wirtschaft Bildung Berliner Verlag Kai Wegner
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haushaltskürzungen in Berlin: Sozialticket wird teurer, 29-Euro-Ticket auf der KippeAnfang kommender Woche will die schwarz-rote Koalition ihre Kürzungen über drei Milliarden Euro präsentieren. Einige Maßnahmen wurden nun schon bekannt.
Weiterlesen »
Haushaltskürzungen in Berlin: Sozialticket wird teurer, 29-Euro-Ticket auf der KippeAnfang kommender Woche will die schwarz-rote Koalition ihre Kürzungen über drei Milliarden Euro präsentieren. Einige Maßnahmen wurden nun schon bekannt.
Weiterlesen »
Haushaltskürzungen in Berlin: Schwarz-Rot streicht 29-Euro-TicketKurz vor Abschluss der Haushaltsverhandlungen haben sich CDU und SPD in einer Spitzenrunde auf weitere Kürzungen verständigt. Betroffen davon ist auch das reduzierte Berlin-Abo.
Weiterlesen »
Haushaltskürzungen in Berlin: Schwarz-Rot streicht 29-Euro-Ticket – Touristensteuer soll steigenKurz vor Abschluss der Haushaltsverhandlungen haben sich CDU und SPD in einer Spitzenrunde auf weitere Kürzungen verständigt. Betroffen davon ist auch das reduzierte Berlin-Abo.
Weiterlesen »
Berlin Sozialwirtschaft Führende Vertreter Enttauscht über HaushaltskürzungenFührende Vertreterinnen der Berliner Sozialwirtschaft haben sich in einer Pressekonferenz verdrossen gezeigt. Sie kritisieren, dass die Kürzungsbeschlüsse der Koalition den Sozialbereich nicht verschont haben.
Weiterlesen »
Berlin: Haushaltskürzungen Drohen Studierendenwerk mit EinschnitteVieles steht bei dem Berliner Studierendenwerk durch die vorgeschlagenen Haushaltskürzungen auf dem Prüfstand, darunter Mensa-Essen, Sozialbeiträge und psychologische Beratung. Die Kürzung von 7,5 Millionen Euro wirkt sich negativ aus, trotz Hoffnungen auf weniger schlimme Auswirkungen.
Weiterlesen »