Von Andreas Plecko
DOW JONES--Der Auftragsbestand der deutschen Industrie ist im September gestiegen. Verglichen mit dem Vormonat erhöhte er sich um 1,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 2,6 Prozent niedriger. Die offenen Aufträge aus dem Inland stiegen im September gegenüber August um 1,5 Prozent, der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland um 1,4 Prozent.
Zum Anstieg des Auftragsbestands im September trug insbesondere die Entwicklung im Sonstigen Fahrzeugbau bei. Hier lag der Auftragsbestand aufgrund mehrerer Großaufträge saison- und kalenderbereinigt um 3,0 Prozent höher als im Vormonat. Die Reichweite des Auftragsbestands verharrte im Vormonatsvergleich bei 7,3 Monaten. Bei den Herstellern von Investitionsgütern erhöhte sich die Reichweite von 9,8 Monaten auf 9,9 Monate. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern blieb sie konstant bei 4,1 Monaten. Bei den Konsumgütern blieb die Reichweite im September 2024 bei 3,6 Monaten.
Die neue US-Regierung ist noch lange nicht im Amt, da beginnen die möglichen Zölle bereits zu wirken. An einer Stelle ist dies besonders deutlich zu erkennen.Die Lage am Morgen! Bereiten Sie sich mit Analyst Altan Cantürk auf den neuen Handelstag vor. Wie hat die Wall Street gestern geschlossen, wie hat der DAX Index eröffnet, und was machen Gold, EURUSD, Öl und Bitcoin. Chartanalyse, erste Tradingideen, anstehende Finanznachrichten und mehr.
(In der um 07.00 Uhr gesendeten Meldung "Thyssenkrupp mit tiefroten Zahlen - 2024/25 wird "Übergangsjahr" muss es im letzten Satz des letzten Absatzes beim Ziel für das Nettoergebnis korrekt "zwischen 100 und 500 Millionen Euro" heißen und nicht "zwischen 100 und 250 Millionen Euro". Das gilt ebenso für die entspreche…
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auftragsbestand der Industrie steigtWiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im September 2024 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 1,6 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Kammern warnen: Industrie-Auftragsbestand auf RekordtiefDie Stimmung in der rheinland-pfälzischen Wirtschaft verschlechtert sich einer Umfrage zufolge weiter. Die Industrie- und Handelskammern haben Sorgen wegen der Entwicklung in der Industrie.
Weiterlesen »
Wirtschaft: Kammern warnen: Industrie-Auftragsbestand auf RekordtiefMainz (lrs) - Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz sieht eine tiefe Verunsicherung in der für die Wirtschaft
Weiterlesen »
RENK-Aktie wieder in Rot: Rüstungsboom treibt Umsatz von RENK hoch - Rekord beim AuftragsbestandDer Panzergetriebe-Hersteller RENK profitiert von der anhaltend hohen Nachfrage nach Rüstungsgütern.
Weiterlesen »
RENK-Aktie fester: Rüstungsboom treibt Umsatz von RENK hoch - Rekord beim AuftragsbestandDer Panzergetriebe-Hersteller RENK profitiert von der anhaltend hohen Nachfrage nach Rüstungsgütern.
Weiterlesen »
RENK-Aktie wieder in Grün: Rüstungsboom treibt Umsatz von RENK hoch - Rekord beim AuftragsbestandDer Panzergetriebe-Hersteller RENK profitiert von der anhaltend hohen Nachfrage nach Rüstungsgütern.
Weiterlesen »