Aufweichung der Schuldenbremse: Volker Wissing droht mit Ende der Ampel-Koalition

News Nachrichten

Aufweichung der Schuldenbremse: Volker Wissing droht mit Ende der Ampel-Koalition
BerlinPolitikSPD
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 74%

Politiker der FDP-Koalitionspartner im Bund sprechen sich für eine Aufweichung der Schuldenbremse aus. Verkehrsminister Wissing betont nun, das gefährde die Zukunft der Koalition.

Politik er der FDP -Koalitionspartner im Bund sprechen sich für eine Aufweichung der Schuldenbremse aus. Verkehrsminister Wissing betont nun, das gefährde die Zukunft der Koalition. hat für den Fall einer Aufweichung der Schuldenbremse mit einem Ende der Ampel-Koalition gedroht.

Der FDP-Politiker betonte, es gebe im Bund „keine wechselnden Mehrheiten. Sondern wir stimmen in diesen Fragen einheitlich ab.“ Wenn der Koalitionsvertrag derPolitiker der FDP-Koalitionspartner im Bund wie etwa Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sprechen sich für eine Reform der Schuldenbremse aus, um mehr Spielraum beim Haushalt etwa für sicherheitspolitische Maßnahmen zu erhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Berlin Politik SPD Annalena Baerbock FDP Volker Wissing Boris Pistorius ARD Ampel-Koalition Koalitionsvertrag

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wissing: Bei Schuldenbremsen-Reform unter Umgehung der FDP hätte 'Ampel' keine ZukunftWissing: Bei Schuldenbremsen-Reform unter Umgehung der FDP hätte 'Ampel' keine ZukunftBundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat für den Fall einer Aufweichung der Schuldenbremse mit einem Ende der Ampel-Koalition gedroht. Im ARD-'Bericht
Weiterlesen »

Wissing ist Autofahrerminister, kein Verkehrsminister / Kommentar von Elisabeth Saller zu den Fahrverbotsdrohungen von Verkehrsminister WissingWissing ist Autofahrerminister, kein Verkehrsminister / Kommentar von Elisabeth Saller zu den Fahrverbotsdrohungen von Verkehrsminister WissingMainz. (ots) - Sonntagsfahrverbote gab es in Deutschland Anfang der 1970er Jahre wegen der Ölkrise. Mit neuen Fahrverboten für Autos und Lkw droht nun Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Das ist
Weiterlesen »

Schuldenbremse entscheidend für Fortbestehen der Ampel-KoalitionSchuldenbremse entscheidend für Fortbestehen der Ampel-KoalitionImmer mehr zeigt sich, dass die Frage der Schuldenbremse entscheidend für das Fortbestehen der Ampel-Koalition wird. Im FOCUS-Streitgespräch stellen die Vorsitzenden der Grünen Jugend und der Jung-Liberalen Forderungen, die sich ausschließen.
Weiterlesen »

Greenpeace kritisiert Verkehrsminister wegen Warnung vor Wochenend-FahrverbotenGreenpeace kritisiert Verkehrsminister wegen Warnung vor Wochenend-FahrverbotenDie Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Verkehrsminister Volker Wissing wegen seiner Warnung vor Wochenend-Fahrverboten scharf kritisiert. Greenpeace-Mobilitätsexpertin Clara Thompson wirft Wissing vor, mögliche Konsequenzen seines eigenen Versagens in politischen Druck umzuwandeln. Wissing hatte vor drastischen Einschnitten für Autofahrer gewarnt, falls die Ampel-Koalition sich nicht bald auf eine Reform des Klimaschutzgesetzes einigt.
Weiterlesen »

Schwangerschaftsabbrüche: Katholiken warnen vor Aufweichung von Paragraf 218Schwangerschaftsabbrüche: Katholiken warnen vor Aufweichung von Paragraf 218Die von der Ampel eingesetzte Kommission empfiehlt, Abtreibungen in der frühen Schwangerschaft zu erlauben. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken hält das für falsch. Und fühlt sich übergangen.
Weiterlesen »

Schwangerschaftsabbrüche: Katholiken warnen vor Aufweichung von Paragraf 218Schwangerschaftsabbrüche: Katholiken warnen vor Aufweichung von Paragraf 218Die von der Ampel eingesetzte Kommission empfiehlt, Abtreibungen in der frühen Schwangerschaft zu erlauben. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken hält das für falsch. Und fühlt sich übergangen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-21 23:43:43