Am Holbein-Gymnasium müssen Schüler oft die Hallstraße kreuzen. Regelmäßig gibt es dabei gefährliche Situationen. Ein Programm soll auf Gefahren aufmerksam machen.
Am Holbein-Gymnasium müssen Schüler oft die Hallstraße kreuzen. Regelmäßig gibt es dabei gefährliche Situationen. Ein Programm soll auf Gefahren aufmerksam machen.Dass Schülerinnen und Schüler im Verlauf eines Schultags bei einem Stundenwechsel verschiedene Gebäude aufsuchen müssen, ist nichts Außergewöhnliches.
Thomas Körner-Wilsdorf, Mitarbeiter im Direktorat des Holbein-Gymnasiums, ist schon viele Jahre an der Schule. „Sicherheit ist hier ein Dauerthema“, sagt er. Täglich käme es zu gefährlichen Situationen, wenn die Schüler die Straße kreuzten. „Zuletzt wurde ein Schüler von dem Außenspiegel eines Autos touchiert. Der Autofahrer ist einfach weitergefahren“, berichtet Körner-Wilsdorf.
Straßenstück zwischen dem Holbein-Gymnasium und der Ulrichschule immer wieder für eine autofreie Hallstraße demonstrieren.Viele Fünftklässler sind am Mittwoch mit dem Fahrrad in die Schule gekommen. Die Klassen 5a und 5b erhalten ein ADAC-Verkehrssicherheitstraining, berichtet Lehrer Matthias Hartmann, Verkehrs- und Sicherheitsbeauftragter des Holbein-Gymnasiums.
Matthias Hartmann erklärt, dass sich auch nicht alle Autofahrer an das 30er-Tempolimit halten würden, das auf dem Stück zwischen den beiden Schulgebäuden gilt. Einige seien deutlich schneller unterwegs. Das sei immer dann besonders gefährlich, wenn die Schüler in ihr Handy oder in das Schulheft blickten, um sich noch schnell für die kommende Stunde vorzubereiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Augsburg: Schwarz-Grün in Augsburg: Nach Theater-Entscheidung hängt der Haussegen schiefWeder CSU noch Grüne waren in die Kündigung des Architekten eingebunden. Sie klagen über den „Alleingang“ von OB und Baureferent – und fordern Informationen.
Weiterlesen »
Augsburg: Angst vor Unterricht: In Augsburg gibt es immer mehr SchulverweigererSchwänzen? Bei Schulverweigerung geht es um weit mehr als das. Betroffene leiden teils massiv. Dass sich Fälle häufen, passt ins Bild. Wie Schulen reagieren.
Weiterlesen »
Augsburg: Stadt Augsburg denkt über Sonderprüfung ihrer Brücken nachDie großen Augsburger Brücken wurden in den vergangenen Jahren erneuert oder saniert. Dennoch schaut man aufmerksam auf die Ursachenforschung nach dem Dresdner Unglück.
Weiterlesen »
Augsburg: Stadt Augsburg hat neue Leiterin fürs Welterbe-Büro gefundenFast ein Jahr lang war der Posten der Welterbe-Managerin vakant. Ab Januar soll mit Barbara Bühler-Karpati neuer Schwung ins Thema kommen.
Weiterlesen »
Museen und Kunstsammlungen Augsburg: Kostbar und kunstvoll: Das „Altenstetter Besteck“ ist zurückgekehrt nach AugsburgEin wertvolles Erbe kehrt heim: Das Maximilianmuseum präsentiert das sogenannte „Altenstetter Besteck“ von 1615 als ein Hauptwerk der Augsburger Goldschmiedekunst.
Weiterlesen »
Augsburg: So entwickeln sich die Pendlerzahlen in Augsburg und UmlandJeder Zweite, der in Augsburg arbeitet, wohnt nicht in der Stadt. Wo die meisten „Einpendler“ herkommen und wie sich die Pendlerzahlen in der Region verändern.
Weiterlesen »