Im Bildungsausschuss geht es am Montag um einen möglichen Neubau in Kooperation mit dem Landkreis.
er Karstadt-Standort zu Wort und regte eine Prüfung der Räume als Ausweichquartier für seine Schule an. Weil die Schülerzahlen nach aktuellen Prognosen noch steigen werden und auch die Rolle rückwärts in Sachen G9 den Druck auf die bestehenden Gymnasien weiter verstärken wird, ist schon seit Jahren ein gemeinsames staatliches Gymnasium als Kooperationsprojekt der Stadt und des Landkreises Augsburg im Gespräch. Es wäre das elfte im Stadtbereich.
Das ist insbesondere auch deshalb wichtig, weil Schüler aus dem Landkreis Augsburg zuletzt rechnerisch ein ganzes Gymnasium in der Stadt Augsburg gefüllt haben.Um in Sachen Gymnasium voranzukommen, ist nun geplant, ein unabhängiges Fachbüro zu beauftragen, die erforderlichen aktualisierten Daten und Unterlagen zu erstellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Augsburg: Stadt Augsburg denkt über Sonderprüfung ihrer Brücken nachDie großen Augsburger Brücken wurden in den vergangenen Jahren erneuert oder saniert. Dennoch schaut man aufmerksam auf die Ursachenforschung nach dem Dresdner Unglück.
Weiterlesen »
Augsburg: Stadt Augsburg hat neue Leiterin fürs Welterbe-Büro gefundenFast ein Jahr lang war der Posten der Welterbe-Managerin vakant. Ab Januar soll mit Barbara Bühler-Karpati neuer Schwung ins Thema kommen.
Weiterlesen »
Thomas PöslThomas Pösl ist BR-Korrespondent für die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg.
Weiterlesen »
Augsburg: Rückschlag für Oberhausens größtes Bauprojekt: Investor für Zeuna-Stärker-Areal springt abIn Oberhausen sollten fast 700 Wohnungen entstehen – doch die Planungen dazu ziehen sich seit Jahren. Nun sind entscheidende Fragen plötzlich wieder offen.
Weiterlesen »
Augsburg: Altlasten sorgten für Verzögerungen bei Zeuna-ArealDie Stadt sieht die Ursache für das lange Bebauungsplanverfahren nicht bei sich. Die SPD greift hingegen die Stadtregierung an.
Weiterlesen »
Augsburg: Bis zu 1000 Wohnungen auf früherem Ledvance-Areal geplantDas Fabrikgelände an der Berliner Allee soll ab 2026 bebaut werden, etwa mit einem 14-stöckigen Turm. In unmittelbarer Nähe sind weitere Großprojekte vorgesehen.
Weiterlesen »