Immer öfter geraten Haustiere in Not und müssen gerettet werden. Welche Einsätze die Feuerwehr bereits erlebte.
Die Katze sitzt auf dem Baum und traut sich nicht mehr herunter, der Hund ist in einen Kanal gefallen und kann sich selbst nicht befreien. Für die Besitzer ist die Rettung des eigenen Tieres meist aufwühlend, für diegehört diese Art des Einsatzes zur Routine. Allerdings ist die Zahl der Tierrettungen in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Das geht aus dem Statistischen Jahrbuch der Stadtfür das Jahr 2023 hervor.
Am häufigsten in Not geraten Hunde und Katzen. Aber auch Tauben, Wildvögel und Biber müssen regelmäßig von der Feuerwehr gerettet oder befreit werden. Immer wieder gibt es auch spezielle Einsätze, die von der Feuerwehr Geschick verlangen. So mussten in Augsburg zum Beispiel bereits Igel aus Fallrohren geholt und Tauben aus einer Dachrinne gerettet werden. Auch, Vogelspinnen und Echsen musste die Feuerwehr bereits wieder einfangen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Augsburg: Bayerns älteste Freiwillige Feuerwehr wird 175 JahreNicht nur die älteste, sondern oft auch die erste: Augsburgs Feuerwehr blickt zurück – etwa auf das erste motorbetriebene Feuerwehrauto 1911 oder Europas erstes computergestütztes Leitsystem in den 1970ern. Das ist zum Jubiläum geplant.
Weiterlesen »
Augsburg: Stadt Augsburg hat neue Leiterin fürs Welterbe-Büro gefundenFast ein Jahr lang war der Posten der Welterbe-Managerin vakant. Ab Januar soll mit Barbara Bühler-Karpati neuer Schwung ins Thema kommen.
Weiterlesen »
Augsburg: Stadt Augsburg denkt über Sonderprüfung ihrer Brücken nachDie großen Augsburger Brücken wurden in den vergangenen Jahren erneuert oder saniert. Dennoch schaut man aufmerksam auf die Ursachenforschung nach dem Dresdner Unglück.
Weiterlesen »
Museen und Kunstsammlungen Augsburg: Kostbar und kunstvoll: Das „Altenstetter Besteck“ ist zurückgekehrt nach AugsburgEin wertvolles Erbe kehrt heim: Das Maximilianmuseum präsentiert das sogenannte „Altenstetter Besteck“ von 1615 als ein Hauptwerk der Augsburger Goldschmiedekunst.
Weiterlesen »
Augsburg: So entwickeln sich die Pendlerzahlen in Augsburg und UmlandJeder Zweite, der in Augsburg arbeitet, wohnt nicht in der Stadt. Wo die meisten „Einpendler“ herkommen und wie sich die Pendlerzahlen in der Region verändern.
Weiterlesen »
Augsburg: Entgeltatlas: So viel verdient AugsburgDie Arbeitsagentur hat das mittlere Einkommen von Beschäftigten ermittelt. Welche Unterschiede es zwischen Branchen gibt.
Weiterlesen »