Weil Teile des Gebäudes mit Asbest belastet sind, ist eine Sanierung nötig. Touristen können bis 2026 nicht in den Goldenen Saal, der Stadtrat muss für seine Sitzungen umziehen.
Der Obere Fletz im Augsburger Rathaus - hier mit der Bestuhlung für Stadtratssitzungen - muss saniert werden. Dafür wird das Rathaus bis Frühjahr 2026 geschlossen.Weil Teile des Gebäudes mit Asbest belastet sind, ist eine Sanierung nötig. Touristen können bis 2026 nicht in den Goldenen Saal, der Stadtrat muss für seine Sitzungen umziehen., steht nun die Decken- und Bodensanierung im Oberen Fletz an.
Um die sechs Millionen Euro wird die Sanierung kosten - eine der wenigen Investitionsmaßnahmen abseits von Schul- und Theatersanierung, die die Stadt in diesem Jahr angeht und die auf der Rangliste der Bürger nicht ganz oben stehen dürfte. Der Asbest, so Oberbürgermeisterin, sei aber auf die Dauer ein Problem.
Dass das Rathaus fast zwei Jahre komplett geschlossen werden muss, liegt an der Komplexität der Asbestsanierung. Dazu muss der Obere Fletz abgeschottet werden. Die Bauarbeiter werden den Bereich unter Unterdruck setzen, sodass im Zuge der Sanierung keine Asbestfasern in die Luft außerhalb der Baustelle entweichen können. Um einigermaßen zügig voranzukommen, sei es nötig, das Rathaus komplett außer Betrieb zu nehmen, so die Stadt.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Mehrheit der Augsburger ist nicht mehr Mitglied einer KircheDie Zahl der Kirchenaustritte in Augsburg blieb 2023 hoch. Mittlerweile sind Katholiken und Protestanten in der Stadt in der Minderheit. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Höhere Mehrwertsteuer: So ist die Stimmung unter Augsburger WirtenSeit Januar liegt die Mehrwertsteuer in der Gastro wieder bei 19 Prozent. Die Bilanz der Wirte fällt unterschiedlich aus. Nicht alle haben die Preise erhöht.
Weiterlesen »
Anklage nach Böllerexplosion in der Augsburger FußballarenaEin 28-Jähriger wird verdächtigt, einen Böller mit enormer Detonationsgewalt in Richtung Spielfeld geworfen zu haben - während des Fußballspiels FC Augsburg gegen TSG 1899 Hoffenheim. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
Weiterlesen »
Wie die Augsburger Stadtverwaltung bis 2035 klimaneutral werden sollDie Verwaltung trägt nur zwei Prozent zu den städtischen Emissionen bei. Warum sich trotzdem alle für das Klimaziel aussprechen und wie Schüler helfen können.
Weiterlesen »
Für die Augsburger Panther war nichts zu holen in BerlinDie Augsburger Panther unterliegen den Eisbären mit 3:6. Das liegt vor allem an der (zu) hohen Fehlerquote in der Defensive.
Weiterlesen »
Augsburger Wohnbaugruppe schlägt Alarm wegen hoher SanierungskostenDie WBG sieht ohne deutlich mehr Förderung wenig Perspektiven, den Bestand energetisch zu erneuern. Das Unternehmen bezieht Stellung zu möglichen Mieterhöhungen.
Weiterlesen »