Aus „Datenschutzgründen“: Die EU-Kommission löscht ihr halbes Telefonbuch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aus „Datenschutzgründen“: Die EU-Kommission löscht ihr halbes Telefonbuch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 62%

Tausende Einträge verschwanden vor einigen Tagen aus dem offiziellen Personalverzeichnis der EU – angeblich aus Sicherheitsgründen. Aber stimmt das? Es ist jedenfalls der nächste Schritt der Kommission weg von den Bürger:innen. Ein Kommentar.

Die Kommission wird damit ein Stück weniger zugänglich. Ältere Journalist:innen in Brüssel erinnern sich noch an Zeiten in den 1990er und frühen 2000er Jahren, als sie sich im Hauptsitz der Kommission, dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel, frei bewegen und an die Türen von Beamt:innen und Kommissar:innen klopfen durften. Heute ist der Zugang zu den Büros in den oberen Stockwerken nur mit Zugangskarte möglich.

Ähnlich verfährt die Behörde bei Auskunftswünschen. Spätestens unter Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verbot die Kommission ihren Beschäftigten generell den beruflichen Kontakt zu Journalist:innen. Wenn die Presse etwas erklärt haben möchte, muss sie sich an den Sprecher:innendienst wenden, den.

Auch die Begründung mit dem Datenschutz von EU-Beamt:innen sollte mit Vorsicht genossen werden – immerhin sprechen wir von Tätigkeiten im öffentlichen Auftrag, die mit Steuergeld bezahlt werden. Da ist es schon zumutbar, mit Namen und Dienstdurchwahl im Internet zu stehen. Vielmehr macht die Kommission mit diesem Schritt erneut den Raum enger für direkten Kontakt mit Bürger:innen, Presse, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Abläufe und Entscheidungen der Verwaltung werden intransparenter, die Arbeit einzelner in der Kommission unsichtbar. Der Schritt, die Telefonbücher zu leeren, ist – zumindest auf symbolischer Ebene – ein Rückschritt.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erdbeben in der Türkei: Mutter und Baby nach 54 Tagen wieder vereintErdbeben in der Türkei: Mutter und Baby nach 54 Tagen wieder vereintKleines Wunder inmitten von Schmerz und Verzweiflung: Rund zwei Monate nach dem schweren Erdbeben in der Türkei konnte nun eine Mutter ihr Baby wieder in die Arme schließen.
Weiterlesen »

Innerhalb von vier Tagen: BVG registriert 21.000 Neukunden durch 49-Euro-TicketInnerhalb von vier Tagen: BVG registriert 21.000 Neukunden durch 49-Euro-TicketDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben innerhalb von vier Tagen nach dem Verkaufsstart des Deutschlandtickets bereits über 270.000 Abonnenten registriert. Rund 21.000 neue Abonnenten haben das Angebot bisher genutzt.
Weiterlesen »

Tausende E-Scooter-Unfälle: TÜV fordert neue Ordnung auf der StraßeTausende E-Scooter-Unfälle: TÜV fordert neue Ordnung auf der StraßeIn Deutschland kommt es immer wieder zu Unfällen mit E-Scootern – über 8000 zählt die Statistik für das vergangene Jahr. Der TÜV ruft zum Handeln auf.
Weiterlesen »

Länderspiegel - Mülltourismus von und nach ÖsterreichLänderspiegel - Mülltourismus von und nach ÖsterreichEuropaweite Ausschreibungen ermöglichen, dass Biomüll aus dem Kreis Ravensburg 80km weit nach Vorarlberg (Österreich) gebracht und dort verwertet. Doch damit nicht genug: Der Biomüll aus Vorarlberg nimmt genau den umgekehrten Weg. HammerDerWoche
Weiterlesen »

Auslegungssache 83: Die unberührte DSGVO?Auslegungssache 83: Die unberührte DSGVO?Mit einem Tsunami an Verordnungen reguliert die EU den Umgang mit Daten neu. Doch bleibt der Datenschutz wirklich 'unberührt', wie die Kommission behauptet?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 21:43:32