Aus für 15.000 „Trottinettes“: Bürger von Paris stimmen für Verbot von E-Scooter-Verleih

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aus für 15.000 „Trottinettes“: Bürger von Paris stimmen für Verbot von E-Scooter-Verleih
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 75%

„Trottinettes“ heißen die 15.000 EScooter in Paris. Die Leihexemplare sind bei Touristen beliebt, aber es gibt Unfälle und Chaos auf Bürgersteigen. Nicht zuletzt deshalb haben die Einwohner der französischen Hauptstadt nun für ein Verbot der Mietrolle...

Hidalgo, die den Anstoß für die Befragung gab, hatte keinen Hehl daraus gemacht, dass sie die Scooter lieber aus der Stadt verbannt sehen will. Die Benutzung von privaten E-Scootern soll auf jeden Fall nicht eingeschränkt werden.

Drei Vermieter bieten in Paris rund 15 000 E-Scooter an, mit denen Touristen und Einheimische oft recht unvorsichtig unterwegs sind. Es gibt Unfälle und Chaos auf den Bürgersteigen sowie den Ruf nach einem Verbot. Wie die Zeitung „Le Monde“ berichtete, gab es im vergangenen Jahr 408 Unfälle mit E-Scootern in Paris mit drei Toten und 459 Verletzten.

Die Lizenz für die Vermieter läuft Ende August aus. Das Aus für die E-Scooter in der Metropole Paris dürften die Anbieter nicht widerstandslos hinnehmen. Sie äußerten bereits die Sorge, dass es auch anderenorts zu Verboten kommt.Ärger machen E-Scooter oft auch in deutschen Städten. Viele Kommunen haben dem Abstellchaos hierzulande inzwischen den Kampf angesagt.

Monatlich nutzen rund 400 000 Menschen in Paris die „Trottinettes“, wie die E-Scooter auf Französisch heißen. 1,7 Millionen Fahrten seien allein im Oktober mit den Rollern zurückgelegt worden, berichtete die Zeitung „Le Parisien“. Anfang Dezember erst hatten die Vermieter der Roller die Regeln verschärft, um ein drohendes Verbot abzuwenden. Benutzer müssen bei der Registrierung ihren Ausweis einscannen, damit nur Erwachsene die Scooter nutzen und Rowdys leichter identifiziert und von der Vermietung ausgeschlossen werden können. Erleichtern soll das auch das Verfolgen von Verkehrsverstößen mit den Rollern, die außerdem Nummernschilder erhalten sollten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmung über E-Roller in Paris: Das war's mit den Trottinettes​Abstimmung über E-Roller in Paris: Das war's mit den Trottinettes​In Paris haben 90 Prozent der Wahlberechtigten für ein Verbot von Miet-Rollern gestimmt. Eine Kampagne der Anbieterfirmen verfing nicht.
Weiterlesen »

Abstimmung über Verbot in Paris: Ein Leben ohne E-Roller ist möglichAbstimmung über Verbot in Paris: Ein Leben ohne E-Roller ist möglichEs ist ganz nett, auf Scootern elektrisch herumzudüsen. Aber es gibt auch gute Gründe gegen die Gefährte. Paris stimmt jetzt über sie ab.
Weiterlesen »

Paris: Große Mehrheit stimmt für E-Scooter-VerbotParis: Große Mehrheit stimmt für E-Scooter-VerbotDer Verleih von Elektro-Tretrollern in der französischen Hauptstadt wird untersagt. Das Ergebnis einer Buergerbefragung ist eindeutig. EScooter Paris Verkehr
Weiterlesen »

GTA 5: Rollenspiel-Server muss schließen, weil man einem Twitch-Streamer ein Armband verbotGTA 5: Rollenspiel-Server muss schließen, weil man einem Twitch-Streamer ein Armband verbotEin Rollenspiel-Server zu GTA 5 Online musste schließen, weil ein Admin einen Twitch-Streamer auffordert, ein Armband abzulegen.
Weiterlesen »

Wärmewende: Verbot von Öl- und Gasheizungen: Das ist geplantWärmewende: Verbot von Öl- und Gasheizungen: Das ist geplantAb 2024 will die Bundesregierung beim Einbau neuer Heizungen auf Erneuerbare Energien setzen. Ausnahmen soll weiter geben. Ein kompakter Überblick über die Pläne.
Weiterlesen »

Gute Nachricht: Fischerei-Verbot soll Delfin-Massaker stoppenGute Nachricht: Fischerei-Verbot soll Delfin-Massaker stoppenIn Frankreich sterben jährlich tausende von Delfinen als Beifang. Um die Todeszahlen der Meeressäuger zu verringern, hat die Regierung vorerst ein Fischerei Stopp in bestimmten Regionen verhängt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 15:50:53