Mann (60) zündet Gast (39) seines Nachbarn an
Ein Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Kladower Damm bekam Montagnachmittag Besuch von einem 39-jährigen Mann und einem Nachbarn . Aus bislang noch nicht bekannten Gründen kam es zunächst zu einem Streit. Daraufhin soll der Mieter den 60-Jährigen gegen den Kopf geschlagen und aus der Wohnung geworfen haben.
Wenig später, gegen 17.20 Uhr, hörten der 27- und der 39-Jährige verdächtige Geräusche und bemerkten Flammen vor der Wohnungstür – die Fußmatte stand in Brand. Während der Mieter im Bad Wasser holte, soll der Gast die Wohnungstür geöffnet haben. In diesem Moment habe der 60-Jährige ihn mit einer Flüssigkeit bespritzt, die sich entzündete.
Die Flammen verletzten den 39-Jährigen im Gesicht und an den Händen. Der Jüngere konnte sie schließlich löschen. Der Gast kam ins Krankenhaus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NFL: Vikings-Star zieht Mann aus brennendem AutoDieser Mann hatte einen NFL-Star als Schutzengel! Wie wurde ein Vikings-Spieler zum Lebensretter?
Weiterlesen »
Aus dem Krankenhaus verschwunden: Polizei sucht demenzkranken Mann in BerlinDer an Demenz erkrankte Hans-Joachim Helle hat das Urban-Krankenhaus in Berlin ohne Erlaubnis seiner Ärzte verlassen. Nun sucht die Polizei mit einem Foto nach ihm.
Weiterlesen »
Schreckschusswaffen beschlagnahmt: Schüsse aus Fenster in Berlin-Spandau lösen SEK-Einsatz ausEin Zeuge bemerkt Schüsse aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses. Ein Spezialeinsatzkommando rückt an. In der Wohnung werden Schreckschusswaffen und Munition entdeckt.
Weiterlesen »
WWM: Bei Jauch ist die Mama eines Popstars zu GastSIE ist die Mutter eines echten Popstars und plaudert in der neuen Folge von „Wer wird Millionär“ mit Moderator Günther Jauch (66) über ihre berühmte Tochter.
Weiterlesen »
'Hart aber fair': Gast empört sich über Vorschlag von Jens SpahnSpahn warnte bei Hartaberfair vor einem 'Kontrollverlust an den EU-Grenzen'. Die Europäische Union müsse ein Signal in die Welt senden, dass die EU nicht alle Probleme lösen könne.
Weiterlesen »