Wo Braunkohlebagger tiefen Löcher geschaufelt haben, könnte ein eine Seen-Idylle entstehen. Das wird noch Jahrzehnte dauern, aber die Ideenbörse ist jetzt schon eröffnet.
Wo Braunkohlebagger tiefen Löcher geschaufelt haben, könnte ein eine Seen-Idylle entstehen. Das wird noch Jahrzehnte dauern, aber die Ideen börse ist jetzt schon eröffnet.Könnte so die Badeidylle am zukünftigen Garzweiler See aussehen? Für die geplante Verwandlung der Förderlöcher in Freizeit -Seen werden noch Ideen gesucht.
Nach dem Ende des Tagebaus Garzweiler soll ab Mitte der 2030er Jahre einer der größten Seen Nordrhein-Westfalens entstehen.„Nach dem Tagebau entstehen neue Landschaften“, sagte Volker Mielchen, der Geschäftsführer des Zweckverbands. Durch die drei großen Tagebauseen – neben Garzweiler sind das Hambach und Inden –- werde das Rheinische Revier in den nächsten Jahrzehnten ein neues Gesicht bekommen.
Nach den Angaben wird der zu planende Garzweiler See im endgültigen Zustand 160 Meter tief und mit einer Fläche von 2200 Hektar einer der größten Seen in NRW sein. Am Ostufer soll sich ein ehemaliges Tagebaugelände befinden, das aufgefüllt und rekultiviert wurde. Gegenüber liegen mehrere Dörfer, die vor dem Abriss bewahrt wurden.Der in der Nähe liegende Hambach See, der aus dem gleichnamigen Tagebau entstehen wird, ist deutlich größer.
Der Garzweiler und der Hambacher See sollen jeweils mit Wasser aus dem Rhein befüllt werden. Rund 40 Jahre soll die Befüllung dauern. Die dafür notwendige Transportleitung muss aber noch entstehen. Im nächsten Jahr soll der Bau beginnen. Der Ausstieg aus der Kohleförderung ist für 2030 geplant.
Tagebau Freizeit Ideen Befragung Erkelenz Dauern Entstehen Zweckverband Revier Ideenbörse Tagebauseen Tagebaugelände Entstehenden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Aus Tagebau wird Freizeit-See: Ideen gesucht für GarzweilerWo heute noch Braunkohlebagger schaufeln, könnten in mehreren Jahrzehnten Segelschiffe übers Wasser gleiten und Ausflügler auf Wellen schauen. Das wird noch dauern - aber die Ideenbörse ist eröffnet.
Weiterlesen »
Kommunen: Aus Tagebau wird Freizeit-See: Ideen gesucht für GarzweilerErkelenz (lnw) - Wegen des vorgezogenen Ausstiegs aus der Braunkohle beginnen die in der Nähe gelegenen Städte im Rheinischen Revier mit der
Weiterlesen »
Aus Tagebau wird Freizeit-See: Ideen gesucht für GarzweilerWo heute noch Braunkohlebagger schaufeln, könnten in mehreren Jahrzehnten Segelschiffe übers Wasser gleiten und Ausflügler auf Wellen schauen. Das wird noch dauern - aber die Ideenbörse ist eröffnet.
Weiterlesen »
Freizeit: Thüringer Freizeit- und Erlebnisparks starten in die SaisonSondershausen/Meiningen/Kranichfeld (th) - Seit März haben viele Freizeit- und Erlebnisparks in Thüringen geöffnet. Einige waren dabei wegen schlechten
Weiterlesen »
Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommenNach einer Untersuchung von Umweltexperten könnten die Methan-Emissionen aus dem Braunkohletagebau in Deutschland um ein Vielfaches höher ausfallen als ...
Weiterlesen »
Klima: Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommenBerlin - Der Ausstoß klimaschädlichen Methans aus dem Braunkohletagebau ist in Deutschland einer Untersuchung zufolge deutlich höher als angenommen. Wie
Weiterlesen »