Abschied von einem Publikumsliebling am Samstagabend in der ARD...
Am Samstagabend strahlt die ARD mal wieder eine Prime-Time-Ausgabe ihrer beliebten Quizshow „Gefragt-Gejagt“ aus, was die Verantwortlichen des Senders zum Anlass nehmen, den verstorbenen Publikumsliebling Klaus Otto Nagorsnik zu ehren. Am 22. April 2024 verstarb „Gefragt-Gejagt“-Star Klaus Otto Nagorsnik völlig überraschend im Alter von nur 68 Jahren.
Zudem werden alle Mitglieder des prominenten Rateteams in Gedenken an Nagorsnik auftreten und die Show somit zu einer besonderen Ausgabe machen. Von wem wir uns im vergangenen Jahr verabschieden mussten, erfahrt ihr im Video.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aus traurigem Anlass: ARD ändert beliebte SendungAbschied von einem Publikumsliebling am Samstagabend in der ARD...
Weiterlesen »
Aus traurigem Anlass: Programmänderungen in der ARD-MediathekDie Verantwortlichen der ARD und des Bayerischen Rundfunks reagieren auf den Tod eines legendären Künstlers...
Weiterlesen »
Aus aktuellem Anlass: ARD ändert ihr Programm am SonntagFans von Deutschlands beliebtester Krimi-Reihe müssen den Kopf aber nicht in den Sand stecken..
Weiterlesen »
Kein „Tatort“ am Sonntag: ARD ändert aus aktuellem Anlass ihr ProgrammFans von Deutschlands beliebtester Krimi-Reihe müssen den Kopf aber nicht in den Sand stecken..
Weiterlesen »
RTL Aktuell: Heute keine Sendung im TV - SO seht ihr die ganze Sendung trotzdem!Wegen eines EM-Spiels räumt RTL Aktuell seinen gewohnten Platz, doch verzichten müsst ihr auf eure Nachrichtensendung nicht.
Weiterlesen »
Nach Sendung über gescheiterten Ukraine-Frieden schießt ARD-Frau gegen das ZDFEin ZDF-„Background-Check“ zu den gescheiterten Friedensverhandlungen von 2022 hat bei X eine Kontroverse ausgelöst. ARD-Korrespondentin Annette Dittert wetterte, es würden „simple Realitäten in Frage“ gestellt. Die Öffentlich-Rechtlichen würden sich durch ein solches „Framing“ überflüssig machen.
Weiterlesen »