Chemnitz (sn) - Tausende Lehrstellen in Sachsen sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit noch unbesetzt. Im aktuellen Ausbildungsjahr hätten die
Sächsische Unternehmen suchen händeringend nach Nachwuchskräften, doch viele Lehrstellen bleiben unbesetzt. In einem Bereich sind die Lücken besonders groß.in Sachsen sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit noch unbesetzt. Im aktuellen Ausbildungsjahr hätten die Unternehmen gut 19.440 Lehrstellen registrieren lassen, von denen 7.583 noch frei seien. Für die rund 4.
Die Nachfrage nach Nachwuchskräften auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt sei nach wie vor hoch, erklärte Geschäftsführer Klaus-Peter Hansen. Ausbildungssuchende sollten sich bewerben, auch wenn es mit der favorisierten Ausbildungsstelle nicht geklappt habe. "Es lohnt sich, einen Blick auch in benachbarte Regionen und Städte zu werfen und sich über Alternativen zu informieren.
Die meisten freien Stellen gebe es für eine Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel , gefolgt von Verkäuferin/Verkäufer . Aber auch etliche Lehrstellen für Mechatroniker , Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement , Lagerlogistiker und Zerspanungsmechaniker seien noch frei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausbildungsstart: Noch tausende freie Lehrstellen im HandwerkZum Ausbildungsstart am 1. August sind im Handwerk noch tausende Lehrstellen unbesetzt. Handwerkspräsident Dittrich fordert Jugendliche auf, sich noch zu bewerben. Besonders hoch sei der Bedarf in Klimaberufen und in den Lebensmittel- und Gesundheitshandwerken.
Weiterlesen »
Ausbildungsstart 2024: Tausende Lehrstellen im Handwerk unbesetztZum Ausbildungsstart am 1. August sind im Handwerk noch tausende Lehrstellen unbesetzt. Handwerkspräsident Dittrich fordert Jugendliche auf, sich noch zu bewerben. Besonders hoch sei der Bedarf in Klimaberufen und in den Lebensmittel- und Gesundheitshandwerken.
Weiterlesen »
Ex-Vorstände der Bundesagentur für Arbeit kritisieren BürgergeldNürnberg - Die früheren Vorstandsmitglieder der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise und Heinrich Alt, beklagen schwerwiegende Probleme beim Bürgergeld.'Es gibt in Deutschland 260.000 junge Menschen
Weiterlesen »
„Jobcenter gelähmt von Bürokratie“: Ex-Chefs der Bundesagentur für Arbeit kritisieren Bürgergeld scharfIntransparent, nicht mehr steuerbar und ein Akzeptanzproblem: Weise und Alt sehen schwerwiegende Probleme beim Bürgergeld. SPD-Fraktionschef Mützenich will bei der Reform nachbessern.
Weiterlesen »
Ex-Vorstände der Bundesagentur für Arbeit üben Kritik am BürgergeldDie Einführung des Bürgergelds sollte die Grundsicherung für Arbeitssuchende in Deutschland reformieren und verbessern. Doch aktuelle Zahlen und kritische Stimmen ehemaliger Vorstandsmitglieder der Bundesagentur für Arbeit werfen Zweifel an der Effektivität der Reform auf.
Weiterlesen »
Bundesagentur für Arbeit: BundID soll Zugang zu digitalen Leistungen öffnenAb sofort können Bürger die E-Services der Bundesagentur für Arbeit auch mit der BundID nutzen. Eingeschlossen sind Services der Jobcenter und Familienkassen.
Weiterlesen »