Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Staatschefs kommen – doch sprechen werden die früheren Häftlinge.
Zum Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Staatschefs kommen – doch sprechen werden die früheren Häftlinge.werden Delegationen aus 55 Ländern dort der Millionen Opfer des Holocaust gedenken. An der Zeremonie werden zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnehmen, im Mittelpunkt stehen aber die Überlebenden der Mordmaschinerie der Nationalsozialisten.
Das Land der Täter ist diesmal bei der Gedenkfeier so prominent vertreten wie noch nie: Aus Deutschland reisen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz , Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger und Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau an – fast die gesamte Staatsspitze. Außerdem gehören Vizekanzler Robert Habeck und Finanzminister Jörg Kukies zur deutschen Delegation. CDU-Chef Friedrich Merz ist aus Termingründen nicht dabei.
, bei dem der Vertraute von US-Präsident Donald Trump bemängelte, dass Deutschland "zu viel Fokus auf vergangene Schuld" lege. Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem rügte ihn dafür.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Eine Welt der Toten und Larven': Die Befreiung von AuschwitzDer Krieg ist fast vorbei, als die ersten sowjetischen Soldaten Auschwitz erreichen - und der Anblick des Vernichtungslagers übersteigt ihr Fassungsvermögen. 'Um uns und in uns war die letzte Spur von Zivilisation geschwunden', so beschreibt es der Auschwitz-Überlebende Primo Levi.
Weiterlesen »
#Kleinmachnow: Veranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von AuschwitzVeranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Ort: Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Gr
Weiterlesen »
Nachrichten vom 27. Januar 2025USA und Kolumbien legen Streit bei, Waffenruhe in Libanon verlängert, 80 Jahre Auschwitz-Befreiung
Weiterlesen »
Feier zur Befreiung von Auschwitz: Netanjahu soll in Polen nicht verhaftet werdenPolens Regierung will ganz offiziell den Haftbefehl gegen Israels Premier ignorieren. Ihm drohen bei einer Einreise zur Gedenkfeier keine Konsequenzen.
Weiterlesen »
Auschwitz-Überlebende erinnern an die BefreiungMehr als 80 Überlebende der Shoah teilen in Videobotschaften ihre persönlichen Erinnerungen an den Holocaust und die Befreiung von Auschwitz. Die Beiträge werden in den sozialen Medien und auf der Website der jüdischen Claims Conference veröffentlicht.
Weiterlesen »
World Jewish Congress ruft zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz auf80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz ruft der World Jewish Congress mit der globalen Kampagne WeRemember dazu auf, Geschichte lebendig zu halten und gegen Antisemitismus einzutreten. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Bildungsprogramme, sowie die Beleuchtung von Denkmälern und Wahrzeichen weltweit.
Weiterlesen »