Weil Ungarn eine Strafe in Höhe von 200 Millionen Euro nicht bezahlt hat, will die Europäische Kommission das Geld von künftigen EU-Zahlungen an das Land abziehen. Die Strafe war im Juni vom Europäischen Gerichtshof wegen Verstößen der Regierung in Budapest gegen das EU-Asylrecht verhängt worden.
Die 15-tägige Frist für Ungarn, die 200 Millionen zu bezahlen, sei gestern abgelaufen, sagte ein Kommissionssprecher. Daher werde ein sogenanntes Ausgleichsverfahren eingeleitet.
Der Europäische Gerichtshof hatte im Sommer eine außergewöhnlich schwere Verletzung von EU-Recht seitens der Regierung von Ministerpräsident Orban festgestellt. Auch die Europäische Kommission wirft Ungarn seit Jahren vor, EU-Standards und Grundwerte zu missachten und fror deswegen schon Fördermittel in Milliardenhöhe für das Land ein.
Der Grünen-Europaabgeordnete Freund begrüßte die Entscheidung. Die Kommission müsse hart bleiben, teilte Freund mit. EU-Geld dürfe erst dann wieder in vollem Umfang an Ungarn fließen, wenn EU-Recht durchgesetzt werde.Die ungarische Regierung hatte zuvor angedeutet, Strafzahlungen gegen Budapest nicht widerstandslos zu akzeptieren. Kanzleramtsminister Gulyas drohte damit, Migranten mit Bussen von Ungarn nach Brüssel zu schicken.
Im Sommer 2015 hatte Ungarn inmitten der Flüchtlingskrise Stacheldrahtzäune an seinen Grenzen zu Serbien und Kroatien errichtet. Dadurch kamen nur noch wenige irreguläre Migranten über die Balkan-Route in das Land.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausgleich für unbezahlte Strafe EU-Kommission will Zahlungen an Ungarn kürzenWeil Ungarn eine Strafe in Höhe von 200 Millionen Euro nicht bezahlt hat, will die Europäische Kommission das Geld von künftigen EU-Zahlungen an das Land abziehen. Die Strafe war im Juni vom Europäischen Gerichtshof wegen Verstößen der Regierung in Budapest gegen das EU-Asylrecht verhängt worden.
Weiterlesen »
Millionen-Strafe soll Ungarn von EU-Geldern abgezogen werdenBrüssel - Ungarn liegt schon lange im Clinch mit Brüssel. Ein Streit um die Asylpolitik des Landes könnte Budapest nun teuer zu stehen kommen.
Weiterlesen »
Sieg für Konzern im Streit mit Kommission: EU-Gericht kassiert Milliarden-Strafe für GoogleDie EU-Kommission hatte gegen den US-Konzern eine Wettbewerbsstrafe von 1,49 Milliarden Euro verhängt. Die lässt sich nach europäischem Recht offenbar nicht halten.
Weiterlesen »
Ungarn: EU-Kommission verweigert 200 Millionen EuroUngarn sollte wegen Verstößen gegen das EU-Asylrecht eine große Strafe zahlen. Weil das Land nicht zahlt, ändert die EU-Kommission ihre Taktik.
Weiterlesen »
Millionen-Strafe soll Ungarn aus EU-Geldern abgezogen werdenGrund dafür sei, dass Ungarn eine 200-Millionen-Euro-Strafe wegen Verstößen gegen das EU-Asylrecht nicht bezahlt hat.
Weiterlesen »
Millionen-Strafe soll Ungarn von EU-Geldern abgezogen werdenUngarn liegt schon lange im Clinch mit Brüssel. Ein Streit um die Asylpolitik des Landes könnte Budapest nun teuer zu stehen kommen.
Weiterlesen »