Ausschreibung für erste Onshore-CO2-Speicherkapazität in Dänemark von Gas Storage Denmark gestartet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ausschreibung für erste Onshore-CO2-Speicherkapazität in Dänemark von Gas Storage Denmark gestartet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Im Rahmen seines CO2RYLUS-Projekts beabsichtigt Gas Storage Denmark (GSD), Dänemarks erste Onshore-CO2-Speicheranlage in Stenlille zu entwickeln, die bis zum 1. April 2026 ihren Betrieb aufnehmen soll.

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Mit dem CO2RYLUS-Projekt und der Ausschreibung verfolgt GSD in erster Linie das Ziel, den Aufbau von Know-how und die Entwicklung neuer CCS-Wertschöpfungsketten innerhalb des entstehenden dänischen CO2-Sektors zu unterstützen.

Die Ausschreibung für die erste CO2-Speicherkapazität im Rahmen des CO2RYLUS-Projekts ist nun eröffnet, und interessierte Parteien werden hiermit eingeladen, sich zu beteiligen, indem sie ihr Angebot bis zum 17. November 2023 einreichen. Die Ausschreibungsunterlagen sind hier verfügbar. Die in dieser Ausschreibung angebotene Gesamtkapazität beläuft sich auf 2.000.000 Tonnen CO2 die per Lkw an die Speicheranlage in Stenlille geliefert und über einen Zeitraum von 10 Jahren in den Speicher eingespeist werden sollen. Es handelt sich um ein beschleunigtes Projekt, bei dem die Verträge bis zum 1. Dezember 2023 unterzeichnet werden sollen.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20231030229822/de/Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

 

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwedenstudie II: Die CO2-Emissionen bei der Batterieproduktion sinkenSchwedenstudie II: Die CO2-Emissionen bei der Batterieproduktion sinkenLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »

Markt für CO2-Emissionsrechte wächst starkMarkt für CO2-Emissionsrechte wächst starkDer Markt für CO2-Emissionsrechte soll laut der Boston Consulting Group von 2 Mrd. USD im Jahr 2021 auf 10 - 40 Mrd. USD in 2030 anwachsen.
Weiterlesen »

Hunde verursachen eine hohe CO2-BilanzHunde verursachen eine hohe CO2-BilanzEin Hund von 30 Kilo verursacht jährlich rund eine Tonne umweltschädliches Kohlendioxid (CO2)-Äquivalent. Dies entspricht etwa dem CO2-Ausstoß eines Hin- und Rückflugs von Frankfurt nach Las Palmas.
Weiterlesen »

Experten zum 1,5-Grad-Ziel: Wir können viel weniger CO2 ausstoßen als angenommenExperten zum 1,5-Grad-Ziel: Wir können viel weniger CO2 ausstoßen als angenommenWeniger CO2-Budget als gedacht: Eine neue Studie räumt mit der Annahme auf, wir hätten noch fast 500 Milliarden Tonnen CO2 übrig und könnten trotzdem das 1,5-Grad-Ziel erreichen. Berechnungen zeigen: Das stimmt leider nicht. Aufgeben müssen wir trotzdem nicht.
Weiterlesen »

Klimapolitik: Neuberechnung lässt CO2-Budget weiter schrumpfenKlimapolitik: Neuberechnung lässt CO2-Budget weiter schrumpfenEine aktualisierte Analyse verringert das CO2-Budget zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels auf die Hälfte. Das liegt auch an mangelnden Einsparungen in den zurückliegenden Jahren.
Weiterlesen »

CO2-Budget deutlich geringer als vom Weltklimarat angegeben​CO2-Budget deutlich geringer als vom Weltklimarat angegeben​Rund einen Monat vor der UN-Klimakonferenz Ende November hat das Fachmagazin „Nature Climate Change“ neue Berechnungen zum weltweiten CO₂-Budget veröffentlicht. Das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels wird dem Bericht zufolge unwahrscheinlicher.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-01-20 18:04:23