In der US-Hauptstadt Washington ist die Sorge vor Ausschreitungen nach den Wahlen groß. Die Erinnerungen an den 6. Januar 2021 sitzen noch tief.
WASHINGTON taz | In Washington sind Spanholzplatten wieder gefragt. Die Geschäfte in der US-Hauptstadt verbarrikadieren derzeit ihre Schaufenster. Allerdings nicht in Vorbereitung auf eine Naturkatastrophe, sondern auf mögliche gewalttätige Ausschreitungen nach den Wahlen am Dienstag. Die Erinnerungen an den 6. Januar 2021 sitzen noch tief.
„Aber ich möchte ganz klar betonen: Wir werden keinerlei Gewalt dulden. Wir werden keine Unruhen dulden. Wir dulden keine Zerstörung von Eigentum. Täter werden festgenommen und zur Verantwortung gezogen.“ Mann schießt auf Demokraten-Büro in Arizona Nach zwei Attentatsversuchen auf Trump und dessen haltlose Behauptungen über Wahlmanipulationen ist die Sorge vor wahlbedingter Gewalt nicht unbegründet. Das gilt nicht nur für Washington.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fan-Ausschreitungen: Hansa-Chef Wehlend zu Gewalt: Gesamte Gesellschaft gefordertRostock (lmv) - Nach den zahlreichen gewalttätigen Ausschreitungen von Fans des Fußball-Drittligisten Hansa Rostock wehrt sich Vorstandschef Jürgen
Weiterlesen »
Wahlen in Georgien: Berichte über Gewalt und ManipulationIn Georgien geht es um alles. Wohin soll es gehen? Weiter Richtung Westen oder doch zum Kreml? Schon vorab war ein heißer Kampf erwartet worden – zurecht,...
Weiterlesen »
Lage nach den Wahlen in Georgien spitzt sich zu: Kommt es jetzt zu Gewalt?Schlittert die Kaukasusrepublik nach den Parlamentswahlen in eine Zeit der politischen Wirren? Für Montag wurden Proteste angekündigt. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Einschüchterungen, Manipulationen, Gewalt: So fälschte Georgiens Regierungspartei die WahlenDie internationalen Beobachter geben „Unregelmäßigkeiten“ bei der Parlamentswahl in Georgien zu Protokoll. Doch das sei noch eine Untertreibung, erklären Experten.
Weiterlesen »
Gender-Gap bei den US-Wahlen: Frauen unterstützen Harris, Männer wählen TrumpEine Analyse von „Newsweek' zeigt, dass Frauen überwiegend Kamala Harris unterstützen, während Männer Donald Trump bevorzugen. Diese Geschlechtertrennung könnte große Auswirkungen auf das Wahlergebnis haben.
Weiterlesen »
US-Wahl: Nicht jeder, der wählen dürfte darf auch wählenAbermillionen Amerikaner dürfen am 5. November wählen. Ausnahme: Häftlinge. Und in vielen Bundesstaaten werden Wahlwilligen zahllose Steine vor die Füße g...
Weiterlesen »