Mutmaßlich chinesische Hacker hatten 2023 Microsofts E-Mail-Server angegriffen und auf Nachrichten des US-Außenministeriums zugegriffen. Der Konzern und seine Führung müssen sich deshalb schwere Vorwürfe anhören.
Der Fall sorgte für internationale Verwicklungen: Im Sommer 2023 hatten Hacker, die vermutlich Verbindungen zum chinesischen Staat hatten, zahlreiche E-Mail-Konten auf Microsofts Servern gehackt und unter anderem 60.000 E-Mails des US-Außenministeriums abgeschöpft.
Aufgefallen war der Angriff, weil das US-Außenministerium im Juni 2023 unzulässige Zugriffe auf die eigenen E-Mails festgestellt hatte. Erst dann wurde Microsoft darauf aufmerksam und stellte schließlich fest, dass 21 Organisationen und 503 Accounts ebenfalls von der Attacke betroffen waren.
Die Untersuchungskommission sieht darin keinen Einzelfall, sondern ein systematisches Problem bei Microsoft. Um künftige Vorfälle dieser Art zu vermeiden, sei es notwendig, die Sicherheitskultur von Microsoft zu überarbeiten. Dabei greift das Gremium auch in ungewöhnlich scharfen Worten die Führung des Konzerns an.
Mögliche Sabotagepläne: Chinesische Hacker hatten offenbar fünf Jahre Zugriff auf kritische US-InfrastrukturChatGPT und Co.: Wie der Hype um KI einen globalen Machtkampf ausgelöst hat Dabei belassen es die Mitglieder nicht bei allgemeinen Ratschlägen. »In der Zwischenzeit sollte die Microsoft-Führung erwägen, die internen Microsoft-Teams anzuweisen, Funktionsentwicklungen in der gesamten Cloudinfrastruktur und Produktpalette des Unternehmens zurückzustellen, bis wesentliche Sicherheitsverbesserungen vorgenommen worden sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zinsgewinne eingefrorener russischer Konten für militärische Unterstützung der Ukraine - Russland kritisiert Borrell-VorschlagRussland kritisiert den Vorschlag des EU-Außenbeauftragten Borrell, 90 Prozent der Einnahmen aus in Europa eingefrorenen russischen Vermögenswerten für Waffenkäufe für die Ukraine auszugeben. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Sacharowa, sprach von 'Banditentum' und 'Diebstahl'.
Weiterlesen »
Nawalny-Witwe & Co.: X-Lobbychef müht sich um Klärung mysteriöser Konten-SperrenNick Pickles, Leiter der Regierungsbeziehungen bei X, hat im Bundestag versucht, Digitalpolitikern Hintergründe ungewöhnlicher Account-Blockaden zu erläutern.
Weiterlesen »
Nach Spendenkampagne für AfD-Wahlkampf: Sparkasse kündigt Konten von „Compact“-MagazinDas rechtsextreme „Compact“-Magazin hat Spenden gesammelt, um die AfD bei Wahlkämpfen zu unterstützen. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse steht dafür nicht mehr zur Verfügung.
Weiterlesen »
DMA: Google ändert Suche, Meta teilt Konten, Tiktok legt Einspruch einMehr Fairness und Wettbewerb fordert der Digital Markets Act. Jetzt müssen die Gatekeeper ihre Dienste ändern.
Weiterlesen »
Anklage wegen Computerbetrugs erhoben: Familie soll über gehackte Payback-Konten 78.000 Euro erbeutet habenIm Darknet sollen sich die Täter Zugang zu gehackten Payback-Konten verschafft und auf diesem Wege fast acht Millionen Punkte eingelöst haben. Gegenwert: 78.417 Euro. Die fünf Angeklagten sind verwandt.
Weiterlesen »
Anklage wegen Computerbetrugs erhoben: Familie soll über gehackte Payback-Konten 78.000 Euro erbeutet habenIm Darknet sollen sich die Täter Zugang zu gehackten Payback-Konten verschafft und auf diesem Wege fast acht Millionen Punkte eingelöst haben. Gegenwert: 78.417 Euro. Die fünf Angeklagten sind verwandt.
Weiterlesen »