Die Gedenkstätte Sandbostel widmet dem Warschauer Aufstand eine Sonderausstellung. 80 Jahre nach dem Widerstand der polnischen Heimatarmee gegen die ...
Die Gedenkstätte Sandbostel widmet dem Warschauer Aufstand eine Sonderausstellung. 80 Jahre nach dem Widerstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutsche Besatzung.. Mit einer Sonderausstellung erinnert die Gedenkstätte Lager Sandbostel an den Warschauer Aufstand vor 80 Jahren. Am 1. August 1944 begann die Armia Krajowa , die polnische Heimatarmee, unter Führung der Exilregierung in London, einen Aufstand gegen die deutsche Besatzung in Warschau. 43.500 Männer und 11.
Gedenkstättenleiter Andreas Ehresmann:"Wir freuen uns, dass wir anlässlich des 80. Jahrestags des Beginns des Warschauer Aufstands die vom Centralne Muzeum Jeńców Wojennych erarbeitete Sonderausstellung ,Das Ende und der Anfang. Warschauer Aufständische in deutscher Gefangenschaft' zeigen können.
Die Eröffnung der Sonderausstellung ist für Dienstag, 30. Juli, 18 Uhr, im neu eingerichteten Seminarraum 2 vorgesehen. Nach der Begrüßung erfolgt eine Einführung in die Thematik der Ausstellung durch Jan Dohrmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sandbostel-Projekt"Trotzdem da! Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern". Im Anschluss kann die Sonderausstellung besucht werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warschauer Aufstand vor 80 Jahren: Warum Berliner diese Geschichte kennen müssenBeim Aufstand 1944 wurde Berlins heutige Partnerstadt von den Nazis fast vollständig zerstört. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin will dafür sorgen, dass diese Geschichte nicht vergessen wird.
Weiterlesen »
Woidke nimmt an Polens zentraler Gedenkveranstaltung zum Aufstand im Warschauer Ghetto teilAuf Einladung des polnischen Präsidenten Andrzej Duda nimmt Ministerpräsident Dietmar Woidke am Mittwoch (19. April) an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag
Weiterlesen »
Treffen in Polen: Tusk versucht, aus Scholz ein Warschauer U-Boot zu machenBei den deutsch-polnischen Regierungskonsultationen in Warschau kündigt Tusk an, Deutschland stärker an Osteuropa zu binden. Scholz reagiert moderat. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Neue Gedenkstätte in Viersen soll an jüdisches Leben erinnernEine Häuserfassade in verschiedenen Farben, davor die Straße
Weiterlesen »
Holocaust-Gedenkstätte: Sachsen baut Zusammenarbeit mit Yad Vashem ausDresden (sn) - Sachsen baut die Zusammenarbeit mit der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel aus. Kultusminister Christian Piwarz (CDU) und der
Weiterlesen »
Fußball-EM: In bunten Trikots durch die KZ-GedenkstätteAusländische Fans besuchen während der Fußball-WM nicht nur die Stadien und Städte. In Dachau wird die Führung „Fußball im KZ“ angeboten.
Weiterlesen »