Ausstellung 'Must-have' hinterfragt das Konsumverhalten MustHave
www.tagesschau.de/multimedia/bilder/must-have-101.htmlAusstellung"Must-have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums"
Die Entwicklung des Konsums von der vorindustriellen Zeit bis in die unmittelbare Gegenwart ist Thema der Ausstellung"Must-have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums" in der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen. Anhand von 400 Exponaten wird ein Blick auf die Entwicklung geworfen. Zu den Ausstellungsstücken gehört auch diese"Möwenkappe". Diese maritime Variante eines Modetrends war ein beliebtes Mitbringsel aus dem Nordseeurlaub um die Zeit 1890 bis 1910.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plötzlich Ministerpräsident: Wie konnte es zur Wahl von Thomas Kemmerich kommen?Plötzlich Ministerpräsident: Völlig unerwartet ist der FDP-Politiker Thomas Kemmerich zu Thüringens neuem Ministerpräsident gewählt worden. Wie ...
Weiterlesen »
'Peter Lindbergh: Untold Stories': So schön, dass man weinen und lachen möchte'Was mir am stärksten in Erinnerung kommt, Peter, ist wie viel Du immer gelacht hast', sagt Regisseur Wim Wenders über den berühmten Fotografen Peter ...
Weiterlesen »
Thüringen-Desaster der FDP: Geschichte eines Kontrollverlusts - WELTDie FDP stürzt durch das Thüringen-Debakel in ihre schwerste Krise seit 2013. Der Vorsitzende Lindner stellt die Vertrauensfrage. Er und sein Vize Kubicki, einst die Retter der Partei, haben diese Lage auch selbst verschuldet. Wie konnte es so weit kommen?
Weiterlesen »
Nach Schock-Wahl in Erfurt - Wird Thüringen von seiner Geschichte eingeholt?Die überraschende Wahl von FDP-Mann Thomas Kemmerich (54, FDP) mit Stimmen der AfD hat viele Bürger weit über Thüringen schockiert. In sozialen Netzwerken und auf Demonstrationen wird eine erschreckende historische Parallele gezogen. „1930 erster Minister der NSDAP, 2020 erster Ministerpräsident mit Stimmen der AfD“, stand auf einem handgemalten Plakat.Aber woher kommt der historische Vergleich und warum dürfen wir Thüringens AfD-Chef Höcke Faschist nennen? Lesen Sie mit BILD Plus, was dahinter steckt und warum die Entwicklung so gefährlich ist. *** BILDplus Inhalt ***
Weiterlesen »
Wildt: 'Deutschland 2020 ist nicht Deutschland 1932'Zieht aus Thüringen ein 'Hauch von Weimar' durch die Republik? Der Historiker WildtMichael warnt im Interview mit HannahBeitzer vor der Annahme, dass sich Geschichte wiederhole (SZ Plus).
Weiterlesen »