Ausstieg aus der Atomkraft: Ein Festtag, trotzdem

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ausstieg aus der Atomkraft: Ein Festtag, trotzdem
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Die letzten deutschen AKWs gehen vom Netz. Doch die Partystimmung ist getrübt. Warum wir dennoch feiern sollten.

Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland werden abgeschaltet, und eigentlich müssten an diesem Wochenende Tausende, ach was, Zehntausende Menschen auf den Straßen tanzen.

„Stillegen, aussteigen! Atomkraft Nein Danke“, lautete die Titelzeile in mittlerweile als um­stritten gelten dürfender Rechtschreibung und ohne jeden Versuch, sich journalistisch auch nur durch Gänsefüßchen abzusetzen, am 26. Mai 1986: Aufgerufen wurde zu Protesten an mehreren deutschen AKW-Standorten im Nachgang der Katastrophe von Tschernobyl.

Ungezählte taz-KollegInnen haben in den 80er Jahren an Bauzäunen gestanden, in den 90er Jahren vor Castortransporten gesessen, und in den Nullerjahren gegen die Laufzeitverlängerung demonstriert.

An der Notwendigkeit, den Kohlendioxidausstoß zu begrenzen, zweifelte in der seriösen deutschen umwelt- und energiepolitischen Szene natürlich schon damals niemand, und ganz sicher niemand in der taz. Ja, die zarten Hinweise etwa der französischen GenossInnen hatte man schon auch vernommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energiepreise: Was passiert, wenn die letzten AKWs vom Netz gehenEnergiepreise: Was passiert, wenn die letzten AKWs vom Netz gehenAm 15. April 2023 gehen die letzten drei AKW in Deutschland vom Netz. Welche Folgen hat das für Deutschland? Wird der Strompreis wieder steigen? Watson hat beim .FraunhoferISE nachgefragt. energie
Weiterlesen »

Ifo-Ökonomin über AKWs in Reservebetrieb: „Die Lage ist nicht mehr so angespannt“Ifo-Ökonomin über AKWs in Reservebetrieb: „Die Lage ist nicht mehr so angespannt“Am Samstag werden die verbliebenen drei Atommeiler abgeschaltet. Sie für den Notfall in Reserve zu halten würde nicht viel bringen, sagt die Ifo-Ökonomin Karen Pittel.
Weiterlesen »

ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit findet Atomausstieg falschARD-Deutschlandtrend: Mehrheit findet Atomausstieg falschKurz vor dem Aus für die letzten AKWs hält die Hälfte der Deutschen die Entscheidung für falsch. Die Umweltministerin verweist auf das Atommüllproblem.
Weiterlesen »

Flugpreise verdoppeln sich – doch die Deutschen sind reisehungrigFlugpreise verdoppeln sich – doch die Deutschen sind reisehungrigEine aktuelle Auswertung zeigt schwarz auf weiß, dass Fliegen zu beliebten Urlaubszielen deutlich teurer geworden ist. Buchungsportale verzeichnen Preissteigerungen von bis zu 58 Prozent. Doch der Reiselust der Deutschen tut das keinen Abbruch.
Weiterlesen »

Norwegen weist 15 russische Diplomaten ausDie Russen hätten Tätigkeiten ausgeübt, die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbar seien, sagt die norwegische Außenministerin.
Weiterlesen »

Die B.Z.-Filmtipps von „Air - Die drei Musketiere“ bis „Suzume“Die B.Z.-Filmtipps von „Air - Die drei Musketiere“ bis „Suzume“„Der Super Mario Bros. Film“ führt erwartungsgemäß die deutschen Kinocharts an und bricht gerade auch weltweit Kassenrekorde. Hinter dem Konsolen-Held von Nintendo muss sich Til Schweiger in „Manta, Manta 2“ mit dem 2. und Keanu Reeves in „John Wick 4“ mit dem 3. Platz zufriedengeben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 11:12:11