Das Wirtschafts- und Bauministerium halten am Stopp für neue Öl- und Gasheizungen fest. Für bestehende Anlagen gibt es lange Übergangszeiten.
Für bestehende Heizungen ändert sich zunächst nichts. Die geltende Rechtslage sieht aber vor, dass Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden müssen Foto: Imago
Der von den beiden Ministerien erarbeitete Gesetzentwurf schreibt für neue Heizungen keine Technik vor. So ist es zum Beispiel möglich, Wärmepumpen, mit grünem Gas betriebene Heizungen oder Fernwärme zu nutzen. Dabei sind auch Hybridlösungen erlaubt, beispielsweise eine Kombination aus Wärmepumpe plus Gas. In Härtefällen sollen Eigentümer von der Pflicht befreit werden können.
Geht eine Heizung kaputt, darf sie aber auch künftig repariert werden. Bei einem Totalschaden muss sie innerhalb von drei Jahren umgestellt werden, bei Gasetagenheizungen sind es sechs Jahre. Übergangsweise kann eine konventionelle Heizung eingebaut werden. Das Wirtschaftsministerium geht davon aus, dass ein Markt für gebrauchte Heizungen entstehen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Münchner Staatsanwältin jagt jetzt Wirtschafts-Gangster in ganz Bayern: „Freue mich, Sie gewinnen zu können“Wichtige Personalie bei der Münchner Justiz: Oberstaatsanwältin Hildegard Bäumler-Hösl wird neue Chefin der Zentral- und Koordinierungsstelle für Vermögensabschöpfung in Bayern. Ihren neuen Posten bei der Generalstaatsanwaltschaft tritt sie heute an - und jagt Wirtschaftsverbrecher.
Weiterlesen »
Wärmepumpen für alle? Hamburgs oberster Installateur zum Verbot von Gasheizungen (M+)Ab 2024 soll der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen verboten werden, so sieht es ein Gesetzentwurf von Wirtschafts- und Bauministerium vor. Die Ampel:
Weiterlesen »
Neue Untersuchung löst das Rätsel um das Oder-FischsterbenDas sind die globalen Nachrichten des heutigen Tages zum Thema Klima und Nachhaltigkeit - kompakt, schnell und konstruktiv.
Weiterlesen »
Mehr Power: Das ist das neue Medical-Car der Formel 1Aston Martin rüstet bei seinem Medical-Car für die Formel 1 auf und überholt mit dem schnellsten SUV der Welt sogar sein Mercedes-Pendant
Weiterlesen »
Das nächste kaputte Berliner Schwimmbad: „Müssen das Baby-Becken monatelang sperren“Nicht nur das Freibad Spandau-Süd ist ein Sanierungsfall, auch das Schwimmbad des SC Siemensstadt in Berlin braucht Senatshilfe. Viele Kurse fallen im Frühjahr 2023 nun aus.
Weiterlesen »