Australien: Sozialhilfe-Algorithmus führte zu Suiziden und verschärfter Armut

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Australien: Sozialhilfe-Algorithmus führte zu Suiziden und verschärfter Armut
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 71%

Australien: Sozialhilfe-Algorithmus führte zu Suiziden und verschärfter Armut Digitalisierung KünstlicheIntelligenz

Robodebt habe die ohnehin finanziell prekäre Lage der Menschen noch verschlimmert, so die Kommission. So hätten die Sozialhilfe-Empfänger etwa Kredite aufgenommen oder ihre Altersvorsorge aufgelöst, um die falschen Schulden zu begleichen. Betroffen waren demnach eine halbe Million Australier. Sie erhielten von dem System Briefe, die sie zur Zahlung von Tausenden Dollar aufforderte. Grundlage war ein fehlerhafter Algorithmus.

Die Kommission kommt daher zu einem vernichtenden Ergebnis: Es handele sich bei Robodebt um einen groben und grausamen Mechanismus – weder fair noch legal. Sowohl in finanzieller als auch in menschlicher Hinsicht zeige sich hier ein kostspieliges Versagen der öffentlichen Verwaltung. Der Bericht übt entsprechend harscher Kritik an der Regierung, insbesondere am ehemaligen Premierminister Scott Morrison.

Tatsächlich musste die Regierung das Programm 2019 abrupt beenden. Der australische Bundesgerichtshof stufte es 2019 als illegal ein. Mehrere Opfer hatten seine Rechtsgrundlage angefochten. Ferner musste die Regierung den Opfern über 700 Millionen Australische Dollar zurückzahlen. Morrison weist jede Kritik zurück. Er habe im guten Glauben und mit dem Rat des Ministeriums gehandelt, zitiert ihn die BBC.

Auch hierzulande gibt es bereits eine gewisse Sensibilität für die Problematik. Die Ampel-Koalition denkt etwa über ein Transparenzregister zu staatlich eingesetzten Systemen mit KI nach. Die Grünen haben dazu Anfang Juli im Bundestag gemeinsam mit dem IT-Beauftragten der Bundesregierung ein Konzeptpapier der Organisation AlgorithmWatch vorgestellt.

. Gleichzeitig müssten Digitalkompetenzen der Behörden gefördert und die Rechte der Bürger geschützt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Psychiater über Sterbehilfe und Suizidprävention: »Tabus können in Gesellschaften auch eine sinnvolle Funktion haben«(S+) Psychiater über Sterbehilfe und Suizidprävention: »Tabus können in Gesellschaften auch eine sinnvolle Funktion haben«Der Bundestag konnte sich zur Sterbehilfe nicht einigen. Der Psychiater Ulrich Hegerl sagt, warum man zur Verhinderung von Suiziden besonders auf psychische Erkrankungen wie Depressionen schauen sollte.
Weiterlesen »

'sportstudio reportage' im ZDF: Frauen, Fußball, Dokus'sportstudio reportage' im ZDF: Frauen, Fußball, DokusIm Vorfeld der FIFA Frauen-WM in Australien und Neuseeland bietet die 'sportstudio reportage' im ZDF mit 'Born for this – Mehr als Fußball' informative E
Weiterlesen »

(S+) Verpatzte WM-Generalprobe der deutschen Fußballerinnen: Stimmung down under(S+) Verpatzte WM-Generalprobe der deutschen Fußballerinnen: Stimmung down underSchwache Tests gegen Vietnam und Sambia und angeschlagene Spielerinnen: Mit Frust fliegen die Vize-Europameisterinnen zur WM nach Australien ab. Was macht Hoffnung?
Weiterlesen »

(S+) Verpatzte WM-Generalprobe der deutschen Fußballerinnen: Stimmung down under(S+) Verpatzte WM-Generalprobe der deutschen Fußballerinnen: Stimmung down underSchwache Tests gegen Vietnam und Sambia und angeschlagene Spielerinnen: Mit Frust fliegen die Vize-Europameisterinnen zur WM nach Australien ab. Was macht Hoffnung?
Weiterlesen »

Jetzt live: Deutschland- Sambia in der Livereportage zum HörenJetzt live: Deutschland- Sambia in der Livereportage zum HörenWM-Generalprobe für die die deutsche Frauen-Nationalmannschaft: In Fürth trifft das DFB-Team im letzten Testspiel vor der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland auf Sambia. BR24Sport überträgt die Partie in der Livereportage zum Hören.
Weiterlesen »

Niedersachsen führt Pflichtfach Informatik mit fachfremden Lehrkräften einNiedersachsen führt Pflichtfach Informatik mit fachfremden Lehrkräften einFür das Pflichtfach Informatik braucht es genügend Fachkräfte an den Schulen. Niedersachsen hat versucht, mit Weiterbildungen genügend Personal zu beschaffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 14:52:16