In Kaliningrad hat der russische Geheimdienst FSB einen deutschen Staatsbürger festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, in ukrainischem Auftrag Sabotageakte geplant zu haben.
Ein deutscher Staatsbürger wurde in der russischen Exklave Kaliningrad festgenommen. Der Mann soll Sabotageakte geplant haben – in Zusammenarbeit mit einem Ukrainer. Russische Behörden werfen ihm zudem die Beteiligung an einem früheren Anschlag vor.Nach Angaben des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB wurde der 56-jährige Deutsche Nikolai G. an einem Grenzposten bei der Einreise nach Kaliningrad festgenommen.
Die russischen Behörden werfen dem Mann, der in Hamburg leben soll, vor, im März an einer Explosion an einer Gasverteilerstation in der Region beteiligt gewesen zu sein. Er soll jetzt erneut in die russische Exklave gereist sein, um weitere Sabotageakte an der Energieinfrastruktur zu organisieren. Den Auftrag dazu und das Sprengstoffmaterial habe er nach Geheimdienstangaben von einem ebenfalls in Hamburg lebenden Ukrainer erhalten.
Gegen Nikolai G. wurden Ermittlungen wegen „Attentats“ und „Sprengstoffhandels“ eingeleitet, wie es hieß. Er befinde sich in Untersuchungshaft.Das Auswärtige Amt hat die Festnahme eines deutschen Staatsbürgers in Kaliningrad bestätigt. Das Generalkonsulat in Sankt Petersburg sei über den Fall informiert worden und stehe mit den russischen Behörden in Kontakt, erklärte eine Sprecherin in Berlin. Die Festnahme habe sich bereits im Oktober ereignet.
Fälle wie dieser häufen sich in Russland seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine, oft in Verbindung mit Spionage- oder Sabotageverdächtigungen. Westliche Staaten kritisieren solche Verfahren oft als politisch motiviert. Sie werfen Moskau vor, Festnahmen wie diese als Druckmittel für den Austausch von Gefangenen zu nutzen. Jüngst kam es zu einem umfangreichen Austausch zwischen dem Westen und Russland, bei dem unter anderem der US-Journalist Evan Gershkovich freikam.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auswärtiges Amt bestätigt Festnahme eines Deutschen in RusslandBerlin - Das Auswärtige Amt hat russische Medienberichte bestätigt, wonach ein deutscher Staatsbürger in Russland festgenommen wurde. Anders, als es die russischen Medien suggerierten, sei die Festnahme
Weiterlesen »
Auswärtiges Amt bestellt nordkoreanischen Geschäftsträger einDer südkoreanische Geheimdienst hatte am vergangenen Freitag mitgeteilt, dass 1500 nordkoreanische Soldaten nach Russland verlegt worden seien. Das Auswärtige Amt reagiert.
Weiterlesen »
Berichte über nordkoreanische Truppen im Ukrainekrieg: Auswärtiges Amt bestellt Nordkoreas Geschäftsträger einMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Auswärtiges Amt bestellt nordkoreanischen Geschäftsträger einBerlin - Das Auswärtige Amt hat den Geschäftsträger der nordkoreanischen Botschaft einbestellt. Hintergrund seien Berichte über nordkoreanische Soldaten in der Ukraine, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Auswärtiges Amt bestellt Nordkoreas Geschäftsträger einBerlin - Das Auswärtige Amt hat mit einer Einbestellung des nordkoreanischen Geschäftsträgers auf Berichte über einen möglichen Einsatz nordkoreanischer
Weiterlesen »
Auswärtiges Amt bestellt Nordkoreas Geschäftsträger einSeit Tagen kursieren Berichte, dass Nordkorea bis zu 12.000 Soldaten für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bereitstellen will. Jetzt reagiert die Bundesregierung.
Weiterlesen »