Nur noch mit Ausweis: Ab Samstag wird es Einlasskontrollen in Berliner Freibädern geben.
„Längere Einlasskontrollen führen zu längeren Schlangen und dann auch mehr Konflikten unter den Wartenden“, sagte die sport- und jugendpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Klara Schedlich, dem Tagesspiegel. Selbst dem Senat sei unklar, was die„Ob eine Ausweispflicht helfen würde, bezweifle ich, sie würde aber auf jeden Fall dazu führen, dass das Ferien- und Freizeitangebot eines Freibadbesuchs hochschwelliger ist.
Niklas Schrader, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion, zum Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Niklas Schrader, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion, wurde noch deutlicher in seiner Kritik. Er warf Wegner „geht, warum sollen dann alle bestraft werden?“ Öffentliche Bäder gehörten zur Daseinsvorsorge, der Zugang müsse für alle niedrigschwellig sein. Auch Schrader verwies darauf, dass Ausweiskontrollenan den Eingängen zur Folge hätten und dies die Gemüter „ganz sicher nicht“ beruhige.
Die AfD-Fraktion begrüßte die Maßnahmen des Senats. Sie seien ein erster Schritt, aber noch nicht ausreichend“, sagte der innenpolitische Sprecher, Karsten Woldeit. Seine Fraktion will in der kommenden Woche ein eigenes Konzept vorlegen. Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hatte bereits am Donnerstag einenin öffentlichen Bädern vorgelegt. Darin fordert sie unter anderem eine Obergrenze für Besucher.
Er sieht den Schwerpunkt der Maßnahmen falsch gesetzt: „Das Problem ist nicht mit Ausweis- oder Taschenkontrollen gelöst – wir brauchen soziale Lösungen, die die Ursache der Probleme angehen.“ So brauche es etwa gute und ausgeweitete Schulsozialarbeit, denn Schule sei für die meisten Jugendlichen nun einmal der Lebensmittelpunkt. Das werde oft nicht von der Politik gesehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sexueller Missbrauch? Berliner Polizei ermittelt gegen Berliner PolizistenSchlimmer Verdacht gegen einen Fußballtrainer im Jugendbereich!
Weiterlesen »
Die 33 oder die 5: Zesigers Zahlen und die eine Gemeinsamkeit mit ZidaneCedric Zesiger kommt mit reichlich Edelmetall nach Wolfsburg. Mit den Young Boys Bern fuhr der Schweizer das Double in seiner Heimat ein, nun will er mit dem VfL möglichst schnell ins internationale Geschäft. Die Frage ist nur: Mit welcher Rückennummer?
Weiterlesen »
Turmstraße: Das sagen die Berliner zur neuen StraßenbahnstreckeAuf der Trasse zum U-Bahnhof Turmstraße hat der Probebetrieb begonnen. Passanten waren überrascht, eine Debatte begann. Die meisten freuten sich. Berlin Moabit Verkehr
Weiterlesen »
Berliner Bäder-Betriebe: Maßnahmen nach Brandbrief ergriffenDie Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben nach eigenen Angaben zahlreiche Maßnahmen gegen die angespannte Lage vor Ort ergriffen, nachdem sich Mitarbeiter des Columbiabads im Juni per Brandbrief über die Situation beklagt haben. „Die Kommunikation mit der Polizei ist in der Folge noch einmal intensiviert worden, Führungskräfte der BBB sind seither verstärkt vor Ort präsent“, teilte eine Sprecherin am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mit. Zudem hätten die Bäder-Betriebe auch Workshops mit externen Experten für Krisenintervention für die Teams organisiert. „Den Führungskräften und Mitarbeitenden wurde auch individuelle psychologische Betreuung angeboten“, teilte die Sprecherin mit.
Weiterlesen »