Auswertung der Debeka : Psychische Erkrankungen dominieren in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Therapie Nachrichten

Auswertung der Debeka : Psychische Erkrankungen dominieren in der Berufsunfähigkeitsversicherung
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Beim Lebensversicherer Debeka ist inzwischen jede zweite Berufsunfähigkeit auf eine psychische Erkrankung zurückzuführen. Die häufigste Diagnose ist dabei die Depression.

Koblenz. Psychische Erkrankungen gewinnen als Ursache für Berufsunfähigkeit immer weiter an Bedeutung. Bei der Debeka-Lebensversicherung ist nach einer aktuellen Analyse inzwischen jeder zweite Leistungsfall auf diese Diagnosegruppe zurückzuführen.Der Koblenzer Versicherer, der mehr als 400.000 Versicherte in der BU-Versicherung hat, hat die im Jahr 2023 neu aufgetretenen 1.259 Leistungsfälle unter die Lupe genommen.

In der Vergangenheit sei schon einiges passiert, der massive Anstieg der Erkrankungen könne ein Zeichen dafür sein, dass mehr Menschen die benötigte Hilfe in Anspruch nähmen, sagt er. Psychische Erkrankungen unterlägen oft aber immer noch einer Stigmatisierung. Brahm hält eine Ausweitung der Beratungs- und Betreuungsangebote in diesem Bereich für ebenso wichtig wie die Erhöhung der Zahl psychologischer und psychotherapeutischer Fachkräfte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychische Erkrankungen: So viele Krankmeldungen bei U30-Jährigen wie nie!Psychische Erkrankungen: So viele Krankmeldungen bei U30-Jährigen wie nie!Corona, Krieg, Wirtschaftskrise: Immer mehr Krisen führen zu immer mehr psychischen Erkrankungen.
Weiterlesen »

Antidepressiva, Therapie und Panikattacken: So enttabuisieren Athleten und Athletinnen bei Olympia psychische ErkrankungenAntidepressiva, Therapie und Panikattacken: So enttabuisieren Athleten und Athletinnen bei Olympia psychische ErkrankungenLange Zeit wurde über psychische Probleme im Leistungssport nicht gesprochen. Doch in Paris brechen mehrere Medaillenträger mit dem Stigma – und ebnen den Weg für andere.
Weiterlesen »

Sad Girl Trend: Psychische Erkrankungen sind nicht sexySad Girl Trend: Psychische Erkrankungen sind nicht sexyBeim Sad Girl Trend inszenieren Mädchen psychische Erkrankungen als etwas Ästhetisches oder Glamouröses. Was steckt hinter dem Trend und warum ist er so g...
Weiterlesen »

Rücken und Psyche: Krankenstand von Pflegekräften extrem hochRücken und Psyche: Krankenstand von Pflegekräften extrem hochPsychische Erkrankungen und Rückenleiden: Diese Diagnosen wurden am häufigsten gestellt, wenn Pflegekräfte in Niedersachsen krankgeschrieben
Weiterlesen »

Krankenstand: Weniger Atemwege mehr PsycheKrankenstand: Weniger Atemwege mehr PsycheIn Bayern waren psychische Erkrankungen im ersten Halbjahr auf dem Vormarsch - das zeigt eine Auswertung einer Krankenkasse.
Weiterlesen »

Beitragsrückerstattung: Debeka-Versicherte erhalten im September 230 Millionen Euro zurückBeitragsrückerstattung: Debeka-Versicherte erhalten im September 230 Millionen Euro zurückKoblenz (ots) - Die Debeka, Deutschlands größter privater Krankenversicherer, zahlt Anfang September rund 230 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück. Insgesamt bekommen ca. 350.000 Mitglieder einen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:11:11