Weikersheim (lsw) - Die litauische Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla erhält den Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) 2024. Der mit 25.000
Sie wurde mit nur 29 Jahren als erste Frau Chefdirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra - und folgte damit unter anderem auf Sir Simon Rattle. Nun erhält sie eine weitere Auszeichnung.
Die litauische Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla erhält den Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland 2024. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird am 15. Oktober in Künzelsau-Gaisbach an die 38-Jährige übergeben, wie Stiftung Würth und JMD mitteilten. "Mirga Gražinytė-Tyla hat sich rasch in der internationalen Musikwelt einen Namen gemacht", hieß es dazu.
Young Conductors Award" ausgezeichnet. Zur Spielzeit 2014/15 wurde sie vom Los Angeles Philharmonic als Assistant Conductor verpflichtet und 2016/17 zum Associate Conductor befördert.-Preis wird seit 1991 an Künstlerinnen, Künstler, Ensembles und Projekte vergeben, die nach Angaben der Stiftung Werte und Zielsetzungen der JMD vorbildhaft erfüllen. Diese sieht sich als Gemeinschaft für engagierte junge Musikerinnen und Musiker.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »
Schrauben-Unternehmer Reinhold Würth tritt kürzerVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Der Betrieb ist heute ein Milliarden-Konzern. Nun möchte er kürzertreten.
Weiterlesen »
„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt nach 75 Arbeitsjahren abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »
„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »
ROUNDUP: 'Schraubenkönig' Reinhold Würth dankt abKÜNZELSAU (dpa-AFX) - Nach mehr als 75 Arbeitsjahren will der als 'Schraubenkönig' bekannte Unternehmer Reinhold Würth beruflich kürzertreten. 'Ich werde zum 1. Januar 2025 den Stiftungsaufsichtsratsvorsitz
Weiterlesen »
Nach 75 Jahren ist für Reinhold Würth Schluss und will doch 'mitmeckern'Aus einem Zwei-Mann-Betrieb hat Reinhold Würth einen internationalen Milliarden-Konzern gemacht. Jetzt geht er
Weiterlesen »