Die schwache Konjunktur und die CO2-Regulierung prägen den deutschen Automarkt. Im Oktober sind die Rabatte für Verbrenner weiter gesunken. BMW macht das sehr geschickt.
Die schwache Konjunktur und die CO2-Regulierung prägen den deutschen Automarkt. Im Oktober sind die Rabatte für Verbrenner weiter gesunken. BMW macht das sehr geschickt.
Um den Absatz anzukurbeln, seien die Rabatte für Verbrenner im Oktober im Schnitt leicht auf 16,5 Prozent gestiegen. Für die kommenden Monate rechnet er mit einem weiteren Anstieg der Rabatte und Verkaufsförderungsaktionen.Bei den Elektroautos war die Entwicklung im Oktober gegenläufig. Der Rückgang der Rabatte für Elektroautos ist vor allem auf den BMW Mini Cooper Electric Essential Trim E 135 kW zurückzuführen.
- Elektroautos werden relativ gesehen günstiger. Hauptgrund sind die strengeren CO2-Vorschriften für Neuwagen von durchschnittlich 94 g CO2/km ab 2025.Schon jetzt zeichne sich ab, dass mit dem Jahr 2025 eine neue Preiswelle auf die Autokäufer in Deutschland zukomme, so Dudenhöffer. Dies zeigt sich an den Verbrennerpreisen der letzten Monate in Abbildung 2.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zu viel Regulierung? Da hilft nur RegulierungDas Regulatory Innovation Office soll dafür sorgen, dass Regulierung Innovationen nicht im Weg steht. Nur fehlt ihm die nötige Hausmacht.
Weiterlesen »
Tesla: Deutscher Auto-Papst rechnet mit Robotaxi-Show ab„Das ist dünn, sehr dünn!“, urteilt Experte Ferdinand Dudenhöffer. Die Aktie fiel nach dem Tesla-Event deutlich.
Weiterlesen »
auto-schweiz: Für eine zeitliche Flexibilisierung der CO2-Vorschriften für die Schweizer Automobilwirtschaftauto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges Für eine zeitliche Flexibilisierung der CO2-Vorschriften für die Schweizer Automobilwirtschaft 23.10.2024 / 12:30 CET/CEST Ausserordentliche
Weiterlesen »
„Das Auto soll mir dienen, nicht ich ihm“: Autohändler erklärt E-Auto-ProblemBenjamin David ist einer von Deutschlands größten Sportwagen-Händlern. Im Podcast mit FOCUS online-Redakeur Sebastian Viehmann berichtet er, warum viele seiner Kunden vom E-Auto noch nicht gerade begeistert sind.
Weiterlesen »
Auto überschlägt sich: Teenager landen mit Auto im WasserSöllingen - Ein Auto mit zwei Jugendlichen ist im Osten Niedersachsens in einen Wassergraben gefahren - ein 16-Jähriger starb dabei. Ein 14-Jähriger kam
Weiterlesen »
Kommentar zu KI-Regulierung: Geheime Agenten in der BlackboxProfis müssen ihre Werkzeuge, auch KI-Modelle, genau kennen. Doch Tests für diese sind kaum möglich. Es braucht mehr Transparenz , meint Hartmut Gieselmann.
Weiterlesen »