Berlin - CSU-Chef Markus Söder hat vor der Europawahl zum wiederholten Mal das geplante Aus für Verbrennermotoren in der EU kritisiert. «Das
Er war einst Verfechter eines Verbots von Verbrennungsmotoren. Inzwischen ist der bayrische Ministerpräsident aber gegen das Verbrenner-Verbot - wie die Mehrheit der Bürger.hat vor der Europawahl zum wiederholten Mal das geplante Aus für Verbrennermotoren in der EU kritisiert. "Das Verbrenner-Aus für 2035 ist falsch und muss deshalb zurückgenommen werden", sagte Söder der "Bild am Sonntag" ..
Der bayerische Ministerpräsident war früher über lange Zeit einer der Verfechter eines Verbots von Verbrennungsmotoren. Im "Spiegel" hatte er sich 2007 als-Generalsekretär sogar für ein Verbot ab dem Jahr 2020 in Deutschland ausgesprochen Damals hatte er dafür plädiert, dass die Verbrenner durch Wasserstoff- und Hybridtechnik abgelöst werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Söder: 'Das Verbrenner-Aus für 2035 ist falsch'CSU-Chef Markus Söder hat vor der Europawahl zum wiederholten Mal das geplante Aus für Verbrennermotoren in der EU kritisiert.
Weiterlesen »
Söder will Verbrenner-Aus ab 2035 stoppenEr war einst Verfechter eines Verbots von Verbrennungsmotoren. Inzwischen ist der bayrische Ministerpräsident aber gegen das Verbrenner-Verbot - wie die Mehrheit der Bürger.
Weiterlesen »
CSU: Söder will Verbrenner-Aus ab 2035 stoppenBerlin - CSU-Chef Markus Söder hat vor der Europawahl zum wiederholten Mal das geplante Aus für Verbrennermotoren in der EU kritisiert. «Das
Weiterlesen »
Deutsche E-Auto-Skepsis gefährdet mehr Arbeitsplätze als Verbrenner-AusDie Zukunft der deutschen Autoindustrie hängt am Elektroauto. Doch skeptische Kunden, zaudernde Politiker und Dieselfans von gestern machen VW, BMW und Mercedes einen Strich durch die Rechnung. Wenn die deutsche Autoindustrie stirbt, sind diese Skeptiker der letzte Sargnagel, nicht das Ende des Verbrenners.
Weiterlesen »
Deutsche E-Auto-Skepsis gefährdet mehr Arbeitsplätze als Verbrenner-AusDie Zukunft der deutschen Autoindustrie hängt am Elektroauto. Doch skeptische Händler, zaudernde Politiker und Dieselfans von gestern machen VW, BMW und Mercedes einen Strich durch die Rechnung. Wenn die deutsche Autoindustrie stirbt, sind diese Skeptiker der letzte Sargnagel, nicht das Ende des Verbrenners.
Weiterlesen »
E-Auto vs. Verbrenner: Umweltbonus-Ende schmeißt Gesamtkosten durcheinanderDer Umweltbonus für E-Autos hat sich erledigt. Wer sich jetzt für einen Stromer entscheidet, braucht nicht mehr auf eine Kaufhilfe vom Staat zu rechnen. Umso wichtiger werden dabei die realen Kosten. Der ADAC stellt jetzt klar: Die eine günstigere Antriebsart gibt es – zumindest aktuell – nicht.
Weiterlesen »