Eine Autobahnbrücke bei Lüdenscheid ist seit mehr als einem Jahr gesperrt, jetzt gibt es einen Sprengungstermin. Zum geplanten Neubau konnte Verkehrsminister Wissing keine gute Nachricht überbringen.
und FDP beschlossen am Dienstag kurz vor Wissings Ankündigung, einen solchen Ausschuss zu beantragen, wie die Fraktionschefs Thomas Kutschaty und Henning Höne mitteilten.
Die Landespolitik befasst sich seit Monaten immer wieder mit dem Debakel. Dass es Mängel an der Rahmedebrücke gab, war schon mehrere Jahre vor der Sperrung bekannt – also in der Zeit, in der der heutige Ministerpräsident Wüst NRW-Verkehrsminister war. Offen sei, ob eine Totalsperrung vermeidbar gewesen wäre, sagte Kutschaty, wenn man rechtzeitig eine Parallelbrücke gebaut hätte und danach erst die beschädigte Brücke entfernt hätte.
Schon direkt nach der Sperrung hatten der Bund und die Autobahn GmbH des Bundes einen maximal beschleunigten Neubau zugesagt, damals war grob ein Zeitraum von fünf Jahren genannt worden. Auch der kürzlich beschlossene Verzicht auf ein Planfeststellungsverfahren soll zu einem erhöhten Bautempo beitragen.
Der Sprengtermin habe auf die gesamte Bauzeit angesichts der vielen parallel verlaufenden Verfahren keine Auswirkung, sagte Wissing. Er wolle derzeit keine verbindliche Bauzeit nennen, also nicht konkret vorhersagen, wann der Verkehr wieder uneingeschränkt auf der Sauerlandlinie rollen werde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Picking-KI spart Amazon eine halbe Milliarde US-Dollar pro JahrAmazon versucht, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter zu optimieren. Dabei hilft eine Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »
'Wie eine Kneipenschlägerei' - Petrucci erhält beim WSBK-Debüt eine LehrstundeDanilo Petrucci zeigt beim Saisonauftakt der Superbike-WM in Australien solide Leistungen, steht aber klar im Schatten der anderen Ducati-Piloten
Weiterlesen »
Notunterkunft schließt nach einem Jahr: Wieso ukrainische Flüchtlinge in Wadgassen „weniger Angst“ hattenMorgen schließt die Notunterkunft in der Hostenbacher Glückaufhalle. Ukrainische Flüchtlinge, die nicht sofort eine Wohnung fanden, wurden hier beherbergt, versorgt und beraten. Die Entscheidung, sie zu errichten, hätte spontaner fast nicht gefällt werden können.
Weiterlesen »
(S+) Moskau nach einem Jahr Ukrainekrieg: »Es ist so beschämend, wir sind so hilflos«Vor acht Jahren wurde der Oppositionelle Boris Nemzow erschossen. Er hatte immer wieder vor einem Feldzug Putins gegen die Ukraine gewarnt. Beobachtungen aus Moskau nach mehr als einem Jahr Krieg.
Weiterlesen »
Fahrzeuge im Wert von einer Million Euro gestohlen: Prozess gegen BandeFünf Diebe, 25 Fälle, eine Million Euro Gesamtschaden: Eine Verbrecherbande steht nach einer Diebstahlserie im Jahr 2022 ab März vor dem Landgericht
Weiterlesen »