München - Bei BMW stagniert der Absatz. Im ersten Halbjahr setzte der Konzern 1,2 Millionen Auto ab, wie er heute mitteilte. Das waren 0,1 Prozent
Im ersten Halbjahr hat BMW auf Konzernebene minimal weniger Autos abgesetzt. Der Elektroabsatz läuft besser, aber auch hier ist das Wachstum bei weitem nicht mehr so hoch wie zuletzt
Bei BMW stagniert der Absatz. Im ersten Halbjahr setzte der Konzern 1,2 Millionen Auto ab, wie er heute mitteilte. Das waren 0,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Kernmarke BMW schnitt mit 1,1 Millionenund einem Wachstum von 2,3 Prozent etwas besser ab, die Töchter Mini und Rolls-Royce schwächelten dagegen mit Rückgängen um 18,7 Prozent auf 114.000 Autos und 11,4 Prozent auf 2.819. Bei Mini machten sich dabei laufende Modellwechsel bemerkbar.
Auf den ersten Blick deutlich besser lief es im Bereich reiner Elektroautos, wo der Absatz konzernweit um knapp ein Viertel auf mehr als 190.000 zulegte. Bei der Kernmarke war es sogar gut ein Drittel. Allerdings fällt das Wachstum damit deutlich schwächer aus als noch im vergangenen Gesamtjahr. 2023 hatte BMW ein Wachstum von fast drei Vierteln bei reinen Stromern vermeldet.in Deutschland und Asien inklusive China gingen leicht zurück, in Europa und den USA legten sie dagegen leicht zu.
Vertriebsvorstand Jochen Goller bewertete die Entwicklung "in einem herausfordernden Marktumfeld" dennoch positiv: "In den ersten sechs Monaten des Jahres ist es uns gelungen, mit vollelektrischen Fahrzeugen sowie Modellen aus dem oberen Premiumsegment zweistellig zu wachsen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Absatz bei BMW stagniert - Stromer steigen langsamerIm ersten Halbjahr hat BMW auf Konzernebene minimal weniger Autos abgesetzt. Der Elektroabsatz läuft besser, aber auch hier ist das Wachstum bei weitem ...
Weiterlesen »
Chinas Autobauer übertreffen US-Hersteller erstmals beim AbsatzChinesische Automobilhersteller konnten 2023 erstmals mehr Fahrzeuge verkaufen als ihre US-Konkurrenten. Ein verschärfter Handelsstreit könnte das künftige Wachstum stoppen.
Weiterlesen »
Autobauer BMW legt in den USA weiter zu - Wachstumstreiber ElektroautosAutobauer BMW legt in den USA weiter zu - Wachstumstreiber Elektroautos
Weiterlesen »
BMW-Aktie verbucht Gewinne: Elektroautos pushen BMWs Wachstum in den USADer Autobauer BMW hat in den Vereinigten Staaten erneut mehr Autos verkauft.
Weiterlesen »
BMW-Aktie schwächelt: BMW tritt von Milliardenauftrag bei Northvolt zurückDer Autobauer BMW hat einen Auftrag für Batteriezellen im Wert von zwei Milliarden Euro bei dem schwedischen Zulieferer Northvolt zurückgezogen.
Weiterlesen »
„BMW Group Cell Technology & Strategy“ – Franz Geyer von BMWBei unserer Online-Konferenz berichtete Franz Geyer detailliert und lebhaft über den globalen Batterieproduktionsverbund und die Zellstrategie bei der Neuen Klasse der BMW Group.
Weiterlesen »