Der DAX® startete mit einem leichten Abschlag in den Handel - konnte sich allerdings noch oberhalb der Marke von 19.400 Punkten halten. Aus den USA kamen keine signifikaten Impulse und die Börsen in Asien
Der DAX® startete mit einem leichten Abschlag in den Handel - konnte sich allerdings noch oberhalb der Marke von 19.400 Punkten halten. Aus den USA kamen keine signifikaten Impulse und die Börsen in Asien schloss sehr uneinheitlich. Chinesische Titel profitierten weiterhin vom geplanten Konjunkturprogramm. In Japan brachen die Notierungen hingegen kräftig ein. Im Tagesverlauf werden noch Inflationszahlen gemeldet. Zudem hält Fed-Chef Jerome Powell eine Rede.
Unternehmen im Fokus Bayer bestätigte den Ausbruch aus dem langfristigen Seitwärtstrend. Kommt nun die Trendwende? BayWa geht davon aus, dass die Gläubigerbanken, dem angeschlagenen Konzern möglicherweise mehr Zeit und Geld geben, um die Probleme zu lösen. Die Aktie reagierte mit einem kräftigen Kursaufschlag. Der neue Stahlchef von ThyssenKrupp, Dennis Grimm, deutete einen schärferen Sparkurs an, um die Stahlsparte wieder auf Kurs zu bringen.
Der DAX® brach am Freitag aus dem seit 10. September gebildeten Aufwärtstrendkanal nach oben aus und markierte bei 19.490 Punkten ein neues Allzeithoch. Zum Handelsauftakt gab der Leitindex auf 19.420 Punkte nach. Damit blieb der Index zunächst noch oberhalb der Oberkante des Aufwärtstrendkanals. Die Chance auf einen neuen Anlauf auf 19.490 Punkte und eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung 19.808 Punkte bleibt somit bestehen. Ein Rücksetzer unter 19.
Betrachtungszeitraum: 28.09.2019 - 27.09.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de Strukturierte Produkte wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine Investmentmöglichkeit sein. Sie eignen sich jedoch nur für Investoren, die nur noch ein begrenztes Potenzial nach oben sehen. Diese Wertpapiere sind mit einer Barriere und einem Bonuslevel/Cap ausgestattet.
Reverse Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX® * max Rückzahlungsbetrag: 152 Euro; ** max. Rückzahlungsbetrag: 153 Euro; ***max. Rückzahlungsbetrag 138 Euro; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 30.09.2024; 09;50 Uhr Inline Optionsscheine auf DAX® für eine Spekulation auf einen Seitwärtstrend des Index * Rückzahlungsbetrag am Laufzeitende: EUR 10; Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 30.09.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX mit positivem Wochenauftakt: VW und Commerzbank im Blickpunkt StartEin guter Auftakt für den DAX. Denn die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach den jüngsten Gewinnmitnahmen am Montag wieder zugegriffen. Schwache Stimmungsdaten aus der heimischen Industrie bremsten
Weiterlesen »
DAX mit neuem Rekord, BASF im Blickpunkt, Verbio mit KurssprungDas sieht gut aus: Der DAX hat den nächsten Rekord aufgestellt. Nach mehreren vergeblichen Anläufen in den vergangenen Tagen übersprang er am Donnerstag mit Leichtigkeit die Hürde bei 19.000 Punkten und
Weiterlesen »
DAX mit Stabilisierungsversuch - Volkswagen und Munich Re im BlickpunktIn der vergangenen Handelswoche ging es mit dem DAX deutlich bergab. Am heutigen Montag wird nun immerhin vorerst mit einer Stabilisierung gerechnet. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb
Weiterlesen »
DAX tendiert schwächer - SAP und Telekom im BlickpunktNach der Erholung zum Wochenauftakt dürfte es dem DAX am Dienstagmorgen voraussichtlich zunächst an weiterem Schwung mangeln. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor Beginn leicht
Weiterlesen »
DAX fehlen wichtige Impulse. Bayer im Blickpunkt.Nach dem überaus starken August ließ es der DAX® am ersten Handelstag im September zunächst ruhig angehen und eröffnete mit leichten Kursabschlägen. Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen dämpften
Weiterlesen »
DAX fehlen wichtige Impulse. Bayer im Blickpunkt.Nach dem überaus starken August ließ es der DAX® am ersten Handelstag im September zunächst ruhig angehen und eröffnete mit leichten Kursabschlägen. Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen dämpften die Stimmung. Zudem sind die US-Märkte heute feiertagsbedingt geschlossen und liefern damit keine Impulse.
Weiterlesen »