EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will die Zukunft der Automobilindustrie zur Chefsache machen. Das könnte auf eine Entschärfung der Schadstoff-Grenzwerte hinauslaufen.
Am Sonntag tritt die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen ihr Amt an. Zu den Punkten, die für die CDU-Politikerin in der nächsten Amtsperiode Vorrang haben, zählt die Zukunft der europäischen Automobilindustrie. Sie werde einen „breiten Auto-Dialog über eine längere Zeit“ führen, kündigte von der Leyen bei ihrer Rede im Europaparlament am Mittwoch an.
Der SPD-Politiker Bernd Westphal hat klare Erwartungen an den „strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie in Europa“, den von der Leyen angekündigt hat. Die EU müsse bei der Batteriezellfertigung „technologisch und wirtschaftlich eine Vorreiterrolle“ einnehmen, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion dem Tagesspiegel. „Dafür sind niedrigere Strompreise eine grundlegende Voraussetzung“, fügte Westphal hinzu.
In dem von Westphal angesprochenen Bereich der Batterieindustrie musste die EU derweil zuletzt einen Rückschlag verzeichnen. Der schwedische Batteriehersteller Northvolt, einer der Hoffnungsträger der europäischen Pkw-Industrie, ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten.hat Wirtschaftsminister Robert Habeck aufgefordert, sich durch „ernsthaftes Engagement“ für den Erhalt der deutschen Autoindustrie einzusetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Autobauer in der Krise: Mercedes auf Milliarden-Sparkurs: „Wir werden jeden Stein umdrehen'Mercedes muss den Rotstift ansetzen: Die Verkaufszahlen in China schwächeln und haben dem Unternehmen einen Gewinneinbruch eingebracht. Sind jetzt Stellen in Gefahr?
Weiterlesen »
Autobauer in der Krise: BMW-Gewinn bricht um 84 Prozent einProbleme bei Bremsen von 1,5 Millionen Autos und sinkende Nachfrage in China - das dritte Quartal ist für den Münchner Autobauer ein Schlag ins Kontor. Bis Jahresende will er etwas Boden gutmachen.
Weiterlesen »
Autobauer in der Krise: Sparkurs bei VW: Weitere Manager scheitern mit KlagenBraunschweig (lni) - Weitere VW-Beschäftigte sind mit ihren Klagen auf Zahlung von Prämien und Lohnerhöhungen vorerst gescheitert. Die Forderungen seien
Weiterlesen »
Autobauer in der Krise: IG Metall und Betriebsrat fordern Kurswechsel bei VW© Foto: Hendrik Schmidt - dpaNach dem VW-Beben vor wenigen Wochen ist es still geworden um VW. Jetzt holt der Betriebsrat mit einem eigenen Masterplan zum Gegenschlag aus und stemmt sich gegen die radikalen
Weiterlesen »
Krise bei deutschem Autobauer: „Könnte komplett aus Deutschland verschwinden“: Autoexperten sprechen Klartext zum Ford-DesasterFord entlässt tausende Beschäftigte und kämpft an diversen Fronten mit Problemen. FOCUS online Auto-Experte Sebastian Viehmann und Sportwagenhändler Benjamin David analysieren die krassen Fehler in der Modellpolitik und Strategie der Marke.
Weiterlesen »
Autobauer in der Krise: Wenn VW dem Fußball den Geldhahn zudrehtDer Gewinneinbruch bei Volkswagen könnte auch dazu führen, dass der Konzern sein Sponsoring im Fußball überdenkt. VW ist nicht nur national, sondern auch international ein wichtiger Partner von Vereinen und Verbänden.
Weiterlesen »