Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.

Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.

Autohersteller wehren sich vor Gericht gegen EU-Sonderzölle auf E-Autos aus China. Neben Tesla und BMW geht nun auch Mercedes-Benz vor dem Gericht der EU gegen EU-Zölle auf den Import von Elektrofahrzeugen aus China vor, wie eine Unternehmenssprecherin sagte. Auf die Klage von Tesla angesprochen, sagte ein Sprecher der EU-Kommission: „Wir sind darauf vorbereitet, unseren Fall vor Gericht zu verteidigen.

Seit Ende Oktober muss für aus China importierte E-Autos ein sogenannter Ausgleichszoll gezahlt werden. Die Höhe variiert je nach Hersteller. Für Elektrofahrzeuge des Produzenten Geely sind demnach 18,8 Prozent fällig. Für Tesla gilt ein Satz von 7,8 Prozent, bei BMW sind es 20,7 Prozent. Die Zölle kommen zu einem bereits bestehenden Zollsatz von zehn Prozent hinzu. Mercedes arbeitet in China mit Geely zusammen.

BMW sieht die Zölle kritisch, weil sie aus Sicht des Unternehmens unter anderem das Angebot von E-Autos für europäische Kunden einschränken und den Übergang zu einem klimafreundlichen Verkehr erschweren würden. Trotz der Klage hoffe man auf eine politische Einigung. „Es gilt unverändert, einen Handelskonflikt zu vermeiden, der am Ende nur Verlierer kennt“, so BMW.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mercedes-Benz, BMW, Tesla: Klage: Autobauer wehren sich gegen China-ZölleMercedes-Benz, BMW, Tesla: Klage: Autobauer wehren sich gegen China-ZölleAutohersteller wehren sich vor Gericht gegen EU-Sonderzölle auf E-Autos aus China.
Weiterlesen »

Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und Europa könnten europäische Autobauer treffenZölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und Europa könnten europäische Autobauer treffenEine Studie von Moody's zeigt, dass die mögliche Einführung neuer Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und Europa in die USA Stellantis, VW und Volvo unter den Autobauern in der EU am stärksten treffen könnte. Die Ratingagentur sieht erhebliche Risiken für die Ertragslage der Autobauer aus der EU, da etwa die Hälfte der Fahrzeuge, die sie in den USA verkaufen, importiert würden.
Weiterlesen »

Gas, Waffen, Autos gegen Zölle: Um Trump zu besänftigen, will die EU Putin bestrafenGas, Waffen, Autos gegen Zölle: Um Trump zu besänftigen, will die EU Putin bestrafenNeben möglichen Vergeltungszöllen bereitet sich die EU auch auf einen Deal mit dem neuen US-Präsidenten vor. Damit Trump keinen neuen Handelsstreit vom Zaun bricht, wollen die Europäer unter anderem mehr Flüssiggas aus den USA kaufen. Den Hebel dafür liefert Russland.
Weiterlesen »

EU diskutiert einheitliche Kaufprämie für E-Autos / Klagen gegen ZölleEU diskutiert einheitliche Kaufprämie für E-Autos / Klagen gegen ZölleHallo zum „eMobility Update”. In der Diskussion um die Förderung der Elektromobilität hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Dezember eine europaweite Kaufprämie beim Erwerb von Elektroautos vorgeschlagen. Die Förderung könnte Ähnlichkeit mit dem Ende 2023 eingestellten Umweltbonus haben. Nun wird die Idee innerhalb der EU ernsthaft diskutiert.
Weiterlesen »

US-Zölle auf Autos könnten europäische Automobilindustrie schwer treffenUS-Zölle auf Autos könnten europäische Automobilindustrie schwer treffenDonald Trump's geplante US-Zölle auf importierte Autos könnten zu erheblichen Verwerfungen in der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie führen. Die Unternehmensberatung Kearney warnt vor massiven Umsatzverlusten und Arbeitsplatzverlusten.
Weiterlesen »

US-Zölle auf Autos: Gefahr für die europäische AutomobilindustrieUS-Zölle auf Autos: Gefahr für die europäische AutomobilindustrieDonald Trump's geplante Zölle auf importierte Autos könnten zu erheblichen Verwerfungen in der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie führen. Eine Analyse der Unternehmensberatung Kearney zeigt, dass die Zölle zu Umsatzverlusten, Arbeitsplatzverlusten und einem Rückgang der Profitabilität führen könnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:57:35