Autofahrer war 22 km/h zu schnell unterwegs – und hat nun ein erhebliches Problem

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Autofahrer war 22 km/h zu schnell unterwegs – und hat nun ein erhebliches Problem
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

„Ist das noch gerecht? Urteilen unsere Gerichte zu milde?“: Über diese Fragen sprachen unter anderem Heribert Prantl, Alfred Huber und Shirin Ameri in den Räumen der MZ.

Auf der A93 bei Regensburg hat die Zivilpolizei ein Fahrzeug gestoppt, das zu schnell unterwegs war. Für den Fahrer nicht das einzige Problem. Foto: Symbolfoto Bundespolizei

Zu schnell unterwegs war ein Autofahrer auf der A93 bei Regensburg. Mit 22 km/h zwar deutlich über dem Erlaubten, an sich aber noch nicht das ganz große Problem. Das offenbarte sich den Polizeibeamten erst später. Nach Angaben der Polizei war einer Zivilstreife am Freitagvormittag ein VW aufgefallen, der auf der A3 bei Sinzing „rasant“ unterwegs war. Die Beamten folgten dem Wagen, der am Autobahnkreuz schließlich auf die A93 Richtung Hof wechselte. Weil er dort laut Polizei 22 km/h schneller fuhr als erlaubt, stoppten die Polizisten den Wagen.

Der 36-jährige Fahrer konnte zwar einen Führerschein vorzeigen – dieser entpuppte sich allerdings als Fälschung. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung angezeigt. Die Fälschung wurde sichergestellt – das Auto musste er stehen lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FC Bayern trennt sich von Thomas Tuchel: Der Trainer ist nicht das ProblemFC Bayern trennt sich von Thomas Tuchel: Der Trainer ist nicht das Problem'Innerhalb von fünf Jahren hat es der Dauer-Meister geschafft, drei der besten deutschen Trainer in einer Art und Weise vom Hof zu jagen, die europaweit ihresgleichen sucht.' Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Die Rente ist nicht unser größtes ProblemDie Rente ist nicht unser größtes ProblemÖkonom Bernd Raffelhüschen warnt vor den Problemen Deutschlands, obwohl das Land noch nie so reich war. Er erklärt, warum die aktuelle Migration nicht funktioniert und wie das Problem gelöst werden kann.
Weiterlesen »

Das Ende des billigen Heliums – und warum das ein Problem istDas Ende des billigen Heliums – und warum das ein Problem istHelium ist für viele Technologien von zentraler Bedeutung, seien es Kernspintomographen oder die Halbleiterproduktion. Das Problem: Die Herstellung schrumpft.
Weiterlesen »

Verwirrender Polizeiruf: Wer ist Täter und wer ist Opfer?Verwirrender Polizeiruf: Wer ist Täter und wer ist Opfer?Im neuen Rostocker Polizeiruf laufen viele Storys gleichzeitig. In „Diebe“ sind zwar richtig gute Schauspieler zu sehen, spannend ist der neue Polizeiruf dagegen nur teilweise.
Weiterlesen »

Wo ein Wille ist, ist nicht immer ein WegWo ein Wille ist, ist nicht immer ein WegBerlins Gehwegnetz umfasst 10.000 Kilometer. Doch längst nicht alle davon sind nutzbar. rbb|24-Redakteur Frank Preiss ist Rollstuhlfahrer. Vor allem die historischen Bürgersteige machen ihm zu schaffen. Die Bezirke stoßen bei dem Problem an ihre Grenzen.
Weiterlesen »

Nichts ist unmöglich: So ist das Liebesleben im ZooNichts ist unmöglich: So ist das Liebesleben im ZooLiebe, Tiere, Valentinstag: Die beiden Zwergotter Maizie und Jonas.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:18:49