Das multinationale Drohnensystem Eurodrone erhält ein Kraftstoff-Mengenmesssystem von Autoflug. Einen entsprechenden Vertrag hat das Unternehmen mit dem Hauptauftragnehmer der Drohne, Airbus Defence and Space abgeschlossen.
Das multinationale Drohnensystem Eurodrone erhält ein Kraftstoff-Mengenmesssystem von Autoflug. Einen entsprechenden Vertrag hat das Unternehmen mit dem Hauptauftragnehmer der Drohne, Airbus Defence and Space abgeschlossen.
Autoflug hat am 3. Juli mitgeteilt, dass das Unternehmen mit der Entwicklung, Herstellung, Unterstützung und Lieferung des Kraftstoff-Mengenmesssystems bestehend aus Auswerteeinheiten inklusive Software, Kraftstoffsensoren und elektrischer Verkabelung für das zweimotorige, unbemannte Luftfahrzeug beauftragt worden ist.
Die Piloten der Eurodrone haben über das System jederzeit zuverlässige Informationen über den Kraftstoffbestand im Fluggerät und können die verbleibende Flugzeit genau bestimmen.Nach eigener Angabe entwickelt Autoflug Soft- und Hardwarelösungen von Auswerteeinheiten zur Bestimmung der Kraftstoffmenge in Luft- und Landfahrzeugen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tankstelle: Dieser Kraftstoff könnte bald wegfallen – fast alle nutzen ihnZahlreiche Autofahrerinnen und Autofahrer greifen an der Tankstelle auf den Kraftstoff E5 zurück. Das Superbenzin wurde anders als in Deutschland allerdings bereits in vielen Ländern gestrichen. Ähnliche Forderungen kommen hierzulande nun auch von den zuständigen Verbänden.
Weiterlesen »
Tankstelle: Dieser Kraftstoff könnte bald wegfallen – fast alle nutzen ihnZahlreiche Autofahrerinnen und Autofahrer greifen an der Tankstelle auf den Kraftstoff E5 zurück. Das Superbenzin wurde anders als in Deutschland allerdings bereits in vielen Ländern gestrichen. Ähnliche Forderungen kommen hierzulande nun auch von den zuständigen Verbänden.
Weiterlesen »
Kunststoff-Recycling: Zeolith setzt Polyethylen zu Kraftstoff umEin neues Material wandelt Abfälle aus dem Kunststoff Polyethylen in Benzin um. Das Besondere an der Recycling-Methode: Man braucht keine teuren Metalle und keinen Wasserstoff.
Weiterlesen »
Das ist der neue Kraftstoff HVO 100Seit 29. Mai können Autofahrer:innen in Deutschland einen neuen Kraftstoff tanken: Diesel HVO 100. Der Öko-Sprit wird aus gebrauchtem Speiseöl hergestellt und ist deshalb fast klimaneutral. Es gibt aber auch einen Haken.
Weiterlesen »
regiobus testet HVO100 als klimaschonende Diesel-AlternativeMindestens 80% weniger Treibhausgasemission gegenüber herkömmlichem Diesel verspricht der neue Kraftstoff HVO100. Aktuell testet regiobus den klimafreundlich
Weiterlesen »
Technische Universität Berlin: Polizei nimmt mutmaßlichen Brandstifter an TU festZeugen bemerkten, wie ein Mann in der Technischen Universität Kraftstoff auf Tische und den Fußboden schüttete und diesen anzündete. Der Mann wurde festgenommen.
Weiterlesen »