Autofreie Städte - was München von Gent lernen kann

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Autofreie Städte - was München von Gent lernen kann
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 84%

Die meisten Menschen wünschen sich ruhigere, grünere Städte – doch viele Maßnahmen in diese Richtung werden durch Klagen gestoppt. Warum polarisieren Klimaprojekte so sehr? Und wie haben es Städte wie Gent geschafft, nahezu autofrei zu werden?

Viele Menschen wünschen sich mehr Klimaschutz. Doch wenn es an die Umsetzung konkreter Maßnahmen geht, etwa Autos aus Innenstädten zu verbannen, wenn Spielplätze für Kinder auf Parkplätzen angelegt oder Windräder in Dorfnähe gebaut werden sollen, dann sind Proteste vorprogrammiert. Beispiele sind der erst vor Kurzem ausgebrocheneDoch es gibt auch Beispiele, wie Klimaprojekte konstruktiv angegangen und erfolgreich umgesetzt wurden.

"Wenn es um Mobilität geht, dann wird’s emotional, weil man die Gewohnheiten von Menschen ändert." Verkehrsdezernent Filip Watteeuw Was bei den Protesten gegen grüne Projekte eine große Rolle spiele, sagt Katharina Zimmermann, sei das Gefühl vieler Menschen, moralisch bewertet zu werden: "Da geht es dann darum, wie wird das Leben, das ich führe, von anderen beurteilt. Wie sehe ich mich im Verhältnis zur Gesellschaft, zu dem, was gerade passiert."Katharina Zimmermann und ihr Forschungsteam haben festgestellt: Die Klimadebatte in Deutschland ist hochmoralisch aufgeladen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kundgebungen: Knobloch kritisiert Pro-Hamas-Demos in DeutschlandKundgebungen: Knobloch kritisiert Pro-Hamas-Demos in DeutschlandMünchen (lby) - Die Vorsitzende der israelitischen Kultusgemeinde für München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, hat die Genehmigung
Weiterlesen »

Demonstrationen: München und Regensburg gegen Pro-Palästina-VersammlungenDemonstrationen: München und Regensburg gegen Pro-Palästina-VersammlungenMünchen (lby) - Angesichts des brutalen Angriffs der Hamas auf Israel wollen die Städte München und Regensburg keine pro-palästinensischen Demos mehr
Weiterlesen »

Cyber-Attacke auf Nürnberg: Auch drei weitere deutsche Städte wurden gehacktCyber-Attacke auf Nürnberg: Auch drei weitere deutsche Städte wurden gehacktNürnberg - Wer am Donnerstagmorgen die Website der Stadt Nürnberg aufrufen wollte, bekam nur eine Fehlermeldung. Die Stadt ist Opfer eine Cyber-Attacke geworden und ist damit offenbar nicht allein: Offenbar wurden auch andere deutsche Städte angegriffen.
Weiterlesen »

- Städte- und Gemeindebund will statt Bezahlkarte 'digitalen Flüchtlingsausweis'- Städte- und Gemeindebund will statt Bezahlkarte 'digitalen Flüchtlingsausweis'Aus Sicht des Städte- und Gemeindebundes ist durch das Spitzentreffen im Kanzleramt Bewegung in die Migrationspolitik gekommen. Hauptgeschäftsführer Landsberg sagte im Deutschlandfunk, es seien wichtige Bausteine besprochen worden - etwa das Ziel, Migranten mit Bleibeperspektive einen schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt zu gewähren.
Weiterlesen »

Kommunen: Städte: Auch ohne Bundesvorgaben bei Energieverbrauch sparenKommunen: Städte: Auch ohne Bundesvorgaben bei Energieverbrauch sparenEberswalde/Frankfurt(Oder)/Cottbus/Potsdam (bb) - Auch nach dem Ende der Energiesparverordnung des Bundes setzen Kommunen in Brandenburg in diesem Winter
Weiterlesen »

Städte: Auch ohne Bundesvorgaben bei Energieverbrauch sparenStädte: Auch ohne Bundesvorgaben bei Energieverbrauch sparenIn der Energiekrise im vergangenen Winter galt: Die Heizung wird runtergedreht. In dieser Heizperiode gibt es die Sparvorgaben des Bundes nicht mehr. Die Kommunen lassen es dennoch nicht locker angehen - sie wollen den Energieverbrauch langfristig senken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 13:23:29