Zwickau (sn) - An den drei VW-Standorten in Sachsen haben die Beschäftigten für vier Stunden die Arbeit niedergelegt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Vierstündiger Warnstreik bei VW in SachsenBeschäftigte an den sächsischen VW-Standorten haben für vier Stunden die Arbeit niedergelegt. FotoBei VW gehen die Tarifverhandlungen weiter - und die IG Metall setzt auf Warnstreiks. Auch in Sachsen beteiligen sich die Beschäftigten.-Standorten in Sachsen haben die Beschäftigten für vier Stunden die Arbeit niedergelegt.
"Wir wollen keine Eskalation, aber wir können Eskalation", erklärte Dirk Schulze, Bezirksleiter der IG Metall für Berlin-Brandenburg- . "Wenn es der VW-Vorstand darauf anlegt, werden die VW-Beschäftigten in Zwickau, in Chemnitz und Dresden wie an allen anderen Standorten die angemessene Antwort geben."zur vierten Runde der Tarifverhandlungen. VW fordert wegen Absatzschwierigkeiten von den Mitarbeitern eine Lohnkürzung von zehn Prozent. Auch Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum.
Die IG Metall will das verhindern und verlangt den Erhalt aller Standorte sowie eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Lohnkürzungen lehnt die Gewerkschaft ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autoindustrie: IG Metall: Am Montag erneut bundesweiter Warnstreik bei VWWolfsburg - Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es
Weiterlesen »
Warnstreik: Gewerkschaft ruft zum Warnstreik an Schulen aufBerlin (bb) - Eltern von Schulkindern in Berlin müssen sich auf Einschränkungen beim Unterricht einstellen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Viele Haushalte in Sachsen-Anhalt haben FernwärmeanschlussFernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. Vorausgesetzt, die Wärme wird klimafreundlich erzeugt. Das ist aber bisher kaum der Fall.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Polizisten werden in Sachsen-Anhalt öfter bedrohtEinige Straftaten gegen Beamte sind deutlich angestiegen. Den stärksten Zuwachs an Vorfällen gibt es laut Statistik weder in Halle noch in Magdeburg.
Weiterlesen »
Sachsen: Fernwärmenetz in Sachsen vergleichsweise gut ausgebautFernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. In Sachsen ist das Netz recht gut ausgebaut. Bei der Umweltfreundlichkeit ist aber Luft nach oben.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen unterstützt intelligente EnergiesystemeKnapp 52 Millionen Euro stehen bis Ende 2027 für intelligente Energiesysteme, Netze und Speichersysteme zur Verfügung. Sie sollen zu einer stabilen Stromversorgung beitragen.
Weiterlesen »