Autoindustrie: Warum der Verbrenner noch lange leben könnte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Autoindustrie: Warum der Verbrenner noch lange leben könnte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 74%

Ab 2035 dürfen neu zugelassene Fahrzeuge kein CO2 mehr ausstoßen. Warum Benziner und Diesel trotzdem noch ein langes Leben haben werden.

Warum der Verbrenner noch lange leben könnteAb 2035 dürfen neu zugelassene Fahrzeuge kein CO2 mehr ausstoßen. Warum Benziner und Diesel trotzdem noch ein langes Leben haben werden.Quelle: Imago

Die Ampel will, dass mehr Menschen auf E-Autos umsteigen. Doch die Umweltprämie wurde zuletzt gestrichen. Ein Grund dafür, dass die Neuzulassungen im März um 29 Prozent einbrachen.Wer sich gerade nach einem neuen Auto umsieht, entscheidet sich immer noch gerne für einen klassischen Verbrenner. Mit 38 Prozent waren die meisten Neuzulassungen tatsächlich Benziner. Der Anteil an Dieselantrieben lag bei etwa 18 Prozent.

Die EU hat endgültig grünes Licht gegeben für das geplante Aus von Verbrenner-Motoren ab 2035. Autos, die ausschließlich mit E-Fuels fahren, sollen erlaubt bleiben.Außerdem könnte der Einsatz von E-Fuels bei Pkw und Lkw kostspielig werden, meint Martin Wietschel. Er leitet das Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung.

Martin Wietschel, Leiter Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Verbrenner-Aus für 2035: Jetzt wird wieder über den beschlossenen Termin debattiertEU-Verbrenner-Aus für 2035: Jetzt wird wieder über den beschlossenen Termin debattiertDer Abschied von Benzin- und Diesel-Pkw ab 2035 steht wieder zur Disposition. Konservative und Liberale im EU-Parlament machen Druck, Autobauer wie Mercedes ändern ihre Strategie.
Weiterlesen »

So stehen die Deutschen zum Verbrenner-Aus 2035So stehen die Deutschen zum Verbrenner-Aus 2035Das geplante Aus für Verbrenner in 2035 spaltet nach wie vor die Gemüter. Zwar steht die Bevölkerung in Deutschland, Frankreich und Polen grundsätzlich hinter der Klimapolitik der EU, das Ende für Diesel und Benziner ist allerdings umstritten.
Weiterlesen »

FDP will EU-Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035 ausbremsenFDP will EU-Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035 ausbremsenDie FDP gibt Vollgas für den Erhalt von Verbrenner-Motoren und will das geplante EU-Verbot ab 2035 ausbremsen. Die EU plant ein Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.
Weiterlesen »

BMW baut Verbrenner auch nach 2035 - Entwicklungschef im InterviewBMW baut Verbrenner auch nach 2035 - Entwicklungschef im InterviewWährend VW in seiner Elektro-Transformation stolpert und nach staatlicher Unterstützung ruft, laufen bei BMW sowohl die Elektro-Sparte als auch die traditionellen Verbrennungsmotoren gut. Woran liegt das? FOCUS Online hat mit dem Entwicklungsvorstand Frank Weber gesprochen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Verein wirbt mit Infopunkt für mögliche Weltausstellung 2035Berlin & Brandenburg: Verein wirbt mit Infopunkt für mögliche Weltausstellung 2035Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Verein wirbt mit Infopunkt für mögliche Weltausstellung 2035Verein wirbt mit Infopunkt für mögliche Weltausstellung 2035Der Verein Global Goals für Berlin will mit einem Infopunkt im Europa-Center für die Idee einer Weltausstellung (Expo) in der Hauptstadt im Jahr 2035 werben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 00:36:18