CES: Autonomer Traktor von John Deere soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen CES CES2022
Der US-Landmaschinenhersteller John Deere will noch in diesem Jahr einen Traktor anbieten, der voll autonom arbeiten kann. Er soll über sechs Stereokameras rundum Hindernisse erkennen und Entfernungen berechnen können. Dafür werden die aufgenommenen Bilder in ein neuronales Netzwerk gespeist, das in 100 Millisekunden bestimmen kann, ob die Maschine weiterfahren kann oder stoppen soll, teilte John Deere zur CES 2022 mit.
Der Landwirt könne sich derweil anderen Aufgaben widmen und die Maschine von seinem mobilen Gerät überwachen. "Operations Center Mobile" bietet Zugriff auf Live-Videos, Bilder, Daten und Metriken. Falls Probleme auftreten, beispielsweise bei einer Panne, bekommen die menschlichen Bediener einen Hinweis.Der autonome Traktor basiert auf der Modellreihe 8R und wird mit einem Meißelpflug versehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Italien führt Impfpflicht für über 50-Jährige einDie neue Maßnahme soll Druck von den Krankenhäusern nehmen. Premier Mario Draghi hatte sich mehr erhofft - stieß aber auf Widerstand einiger Koalitionspartner.
Weiterlesen »
Podcast: Scheindebatten, die wir 2022 nicht mehr brauchenSpaltung, Klima, Telegram: Dröhnt Ihnen auch noch der Kopf von Pseudodebatten aus dem vergangenen Jahr? Dann herzlich willkommen zu unserem politischen Katerfrühstück im Stimmenfang.
Weiterlesen »
'Truth Social': Trumps Social Network soll am 21. Februar loslegenAn George Washingtons Geburtstag könnte auch Trumps soziales Netzwerk auf die Welt kommen.
Weiterlesen »
CO2-Emissionen bringen hohe Einnahmen: Mehr Milliarden für den KlimaschutzEU-Emissionshandel und nationale CO2-Abgabe brachten dem Staat im letzten Jahr 12,5 Milliarden Euro. Dieses Jahr dürfte es noch deutlich mehr werden.
Weiterlesen »
Millionenstrafe für Google und Facebook in Frankreich | W&V210 Millionen Euro Strafe sollen Google und Facebook in Frankreich zahlen, weil die Ablehnung von Cookies auf den Webseiten zu kompliziert ist.
Weiterlesen »