Autonom fahrende Taxis könnten laut einer Umfrage viele Menschen dazu bewegen, das eigene Auto abzuschaffen.
Insgesamt ist noch keine große Begeisterung für die angebliche Zukunftstechnologie zu erkennen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die meisten Menschen noch keine Erfahrung mit selbstfahrenden Autos gemacht haben. Und man meistens nur etwas von ihnen hört, wenn Prototypen Unfälle verursachen. Kades ist sich aber sicher:"Ist die Technologie erst einmal verfügbar, kommt der Wandel schnell.
Es ist ohnehin wahrscheinlich, dass der Großteil der selbstfahrenden Autos auf öffentlichen Straßen keine Privatwagen sein werden,. Der Umfrage zufolge werden viele Menschen dann auch gar kein Auto mehr besitzen wollen: 84 Prozent der Chinesen würden sich so entscheiden, wenn die Kosten für das autonome Taxi nicht höher wären als für den eigenen Wagen.
Autonome Autos sollen dann aber nicht nur sicher und komfortabel sein: Viele Kunden erwarten außerdem,, wenn sie schon nicht fahren müssen. Laut AlixPartners setzen 44 Prozent der US-Amerikaner, 47 Prozent der Deutschen und 69 Prozent der Chinesen ein ausgefeiltes Infotainment-System voraus."Das Auto der Zukunft wird voller Bildschirme sein, auf denen wir Netflix oder Sport gucken oder spielen", sagt Kades.
Für die Studie hat AlixPartners vergangenes Jahr mehr als 6.000 Verbraucher online befragt, jeweils rund 1.000 aus China, Frankreich, Deutschland, Italien, dem Vereinigten Königreich und den USA. Alle Befragten waren laut dem Beratungsunternehmen mindestens 18 Jahre alt, besaßen Führerscheine, repräsentierten beide Geschlechter, alle wichtigen Regionen und Einkommensniveaus in den verschiedenen Ländern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geld sparen? Altersvorsorge? Rente? Warum wir bei Finanzen immer alles aufschiebenStatt uns mit finanziellen Dingen auseinander zu setzen, putzen wir plötzlich das Bad - alles scheint spannender als Rente und Altersvorsorge.
Weiterlesen »
Meinung am Mittag: Coronavirus - Geduld statt PanikVieles, was das Virus aus China betrifft, ist unklar - und manches wird es auch bleiben, weil weder Wissen noch Sicherheit je absolut sein können.
Weiterlesen »
Donald Trumps Friedensplan: Mehr Zwietracht statt mehr FriedenDonald Tump betreibt Wahlkampf in getarnt als Friedensplan. Sein Plan ist Lichtjahre davon entfernt, Frieden im Nahen Osten zu bringen, schreibt Martin Klingst.
Weiterlesen »
Frankfurts Pendler-Ströme: Immer mehr fahren nach Hessen zur Arbeit2018 ist die Zahl der Menschen, die zur Arbeit nach Hessen pendeln, laut Arbeitsagentur erneut gestiegen
Weiterlesen »
Mit Laura in den Urlaub? Fahren Sie lieber mit Klaus! - WELTLaut Namensforschern prägt der Name die Persönlichkeit eines Menschen. Die wiederum hat Einfluss auf das Reiseverhalten. Sie sollten sich also gut überlegen, ob Sie mit Laura oder Guiseppe in den Urlaub fahren wollen.
Weiterlesen »
Ungarn: An den Plattensee? Fahren Sie lieber in die Puszta - WELTAls Europas größte Graslandschaft steht die Puszta auf der Welterbe-Liste. Aktivurlauber finden in Ungarns Region viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Und sie treffen hier auf spektakuläre Reitkünstler.
Weiterlesen »