Autorin Nino Haratischwili über Georgien: „Wir dürfen nicht müde werden“

Georgien Nachrichten

Autorin Nino Haratischwili über Georgien: „Wir dürfen nicht müde werden“
RusslandOppositionLiteratur
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 67%

Vor der Wahl in Georgien bittet Schriftstellerin Nino Haratischwili Europa, die Opposition zu unterstützen. Die Abkehr von Russland hat ihren Preis.

Autorin Nino Haratischwili über Georgien : „Wir dürfen nicht müde werden“ Vor der Wahl in Georgien bittet Schriftstellerin Nino Haratischwili Europa, die Opposition zu unterstützen. Die Abkehr von Russland hat ihren Preis.

Nino Haratischwili: Die Proteste gegen die Regierung werden weniger. Aber wir dürfen nicht müde werden. Darauf hofft die Regierung. Die Ge­or­gie­r:in­nen im Land und in der Diaspora dürfen nicht dem Nihilismus verfallen. Den spüre ich manchmal selbst. Dann denke ich: Oh Gott, ich kann nicht mehr, ich habe keine Kraft und keinen ­Glauben mehr. Aber gegen diese Stimmung muss man ankämpfen.

taz: In den ersten Jahren der Unabhängigkeit von der Sowjetunion kam es zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Georgien. Könnten nach den Wahlen erneut Unruhen drohen, wenn die jetzige Regierung an der Macht bleibt? Haratischwili: Das Buch „Das achte Leben “ habe ich vor zehn Jahren geschrieben. Es endet mit einer Szene, in der die Polizei zum Parlamentsgebäude marschiert und gegen Demonstranten vorgeht. So etwas passiert heute, in Tbilisi. Bür­ge­r:in­nen werden unterdrückt. Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass Georgien nicht vorwärts, sondern rückwärts geht.Haratischwili: Früher haben wir hinter einem Eisernen Vorhang gelebt.

taz: Die Europäische Union hat Ende Juni den Beitrittsprozess für Georgien auf Eis gelegt. Was halten Sie davon?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Russland Opposition Literatur Wahlen Buch Kultur Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kenia, Georgien und Co.: Was bringen Migrationsabkommen?Kenia, Georgien und Co.: Was bringen Migrationsabkommen?Um die Größenordnung zu beziffern: Aktuell sind in Deutschland knapp 15.000 Keniaer registriert. 818 sind ausreisepflichtig. Wir besprechen gleich mit einem renommierten Migrations-Forscher, was Abkommen wie das mit Kenia bringen.
Weiterlesen »

Gesetz nach Kreml-Vorbild: Georgien verabschiedet umstrittenes Anti-LGBTQ-GesetzGesetz nach Kreml-Vorbild: Georgien verabschiedet umstrittenes Anti-LGBTQ-GesetzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark einGeorgien schränkt die Rechte Homosexueller stark einTrotz Warnungen aus Brüssel hat Georgien ein unter anderem gegen Homosexuelle gerichtetes Gesetz erlassen. Die Regierungspartei «Georgischer Traum» entfernt das Land im Kaukasus weiter von der EU.
Weiterlesen »

Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark einGeorgien schränkt die Rechte Homosexueller stark einTrotz Warnungen aus Brüssel hat Georgien ein unter anderem gegen Homosexuelle gerichtetes Gesetz erlassen. Die Regierungspartei „Georgischer Traum“ entfernt das Land im Kaukasus weiter von der EU.
Weiterlesen »

Gesetz nach russischem Vorbild: Georgien schränkt Rechte der LGBTQ+-Gemeinde stark einGesetz nach russischem Vorbild: Georgien schränkt Rechte der LGBTQ+-Gemeinde stark einMit klarer Mehrheit wurde in Georgien ein Gesetz verabschiedet, das die Rechte von Homosexuellen erheblich einschränkt. Die Europäische Union hatte den Gesetzesentwurf bereits im Vorfeld kritisiert.
Weiterlesen »

Hirntumor: Wie unsere Autorin trotzdem ihr Leben lebtHirntumor: Wie unsere Autorin trotzdem ihr Leben lebtEin Hirntumor ist eine der unheimlichsten Diagnosen. Aber Autorin Katharina von der Leyen ist nicht bereit, sich unterkriegen zu lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 10:19:31