SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Wie gefährlich ist das Leben der Fahrer und Streckenposten beim Umgang mit den Autos mit Energierückgewinnung?
In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Günter Nejedly aus Kottes wissen: «Ich habe eine Frage oder Anregung zur Sicherheit bezüglich eines Stromschlages in der Formel 1 bei den Autos mit Energierückgewinnung. Wie ich gelesen habe, verwenden die Mechaniker ja Sicherheitshandschuhe, welche einen Stromschlag verhindern.
«Könnte eine Erdung des Autos nicht einen Stromschlag verhindern oder vermindern? Ich meine: wenn die Autos am Unterboden Erdungskontakte hätten, damit bei Berührung nicht der menschliche Körper die Verbindung zum Boden herstellt. Es würde doch genügen wenn diese Erdungskontakte bei Stillstand oder geringer Geschwindigkeit, wenn das Auto geschoben wird, den Boden berühren.
Aber das Thema ist sehr ernsthaft: Tatsächlich vermutet Leser Nejedly völlig richtig – die Streckenposten müssen die elektrischen Sicherheitshandschuhe die ganze Zeit über tragen, um die vom Leser geschilderten Probleme zu vermeiden. Eine ziemlich schweisstreibende Sache! Eine Erdung bringt bei den Fahrzeugen nichts, da die Batterien einen Gleichstrom produzieren. Aber man kann an den Fahrzeugen eigentlich nur dann einen elektrischen Schlag bekommen, wenn man das Fahrzeug mit beiden Händen an nicht direkt zusammenliegenden Stellen berührt.
Bei der Eisenbahn, die mit geerdetem Wechselstrom betrieben wird, machen die vom Leser geschilderten Vorkehrungen natürlich Sinn.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schock für Tesla-Fahrer: So werden die E-Autos zur KostenfalleWer sich einen Tesla zulegt, freut sich nicht nur über eines der besten E-Autos, die derzeit zu bekommen sind. Spätestens seit der Preissenkungen..
Weiterlesen »
DMSB: Motocross-DM 2014 mit Hauptsponsor?Am Rande des Supercross in Chemnitz gab der DMSB bekannt, dass längst fällige Reformen für die MX2- und Open-DM angepackt werden.
Weiterlesen »
Fakten und Ausblicke auf die bevorstehende WM 2014TV-taugliche Rennen über 30 Minuten versprechen 2014 spannendere Rennen. Neue Akteure im Fahrerfeld können Überraschungen liefern.
Weiterlesen »
Superbike-WM 2014: Drei Rennen sind ohne Vertrag!Mit den Rennstrecken-Betreibern in Doha, Sepang und Laguna Seca hat Superbike-WM-Vermarkter Dorna noch keinen Vertrag für diese Saison. Wir liefern die Hintergründe.
Weiterlesen »
Mika Kallio: «Große Pluspunkte für 2014»Kalex-Pilot Mika Kallio erzielte beim Jerez-Test die viertschnellste Zeit, doch er lag dabei hinter seinem neuen Marc-VDS-Teamkollegen Esteve «Tito» Rabat.
Weiterlesen »