Autos, Pharma, Metall: Zölle von 20 Prozent drohen: Diese deutschen Branchen werden unter Trump leiden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Autos, Pharma, Metall: Zölle von 20 Prozent drohen: Diese deutschen Branchen werden unter Trump leiden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 82%

Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump will Importzölle von 20 Prozent auf Waren und Dienstleistungen aus Europa erheben. Ökonomen haben jetzt ausgerechnet, welche Unternehmen das in Deutschland am härtesten träfe und welche profitieren.

Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump will Importzölle von 20 Prozent auf Waren und Dienstleistungen aus Europa erheben. Ökonomen haben jetzt ausgerechnet, welche Unternehmen das in Deutschland am härtesten träfe und welche profitieren.Schon in seiner ersten Amtszeit zeigte Donald Trump, dass er ein großer Fan protektionistischer Wirtschaftspolitik ist.

Das liegt an zwei Dingen: Erstens sind die Margen oft sehr gering kalkuliert, weil gerade Generika wie etwa Formen von Aspirin oder Ibuprofen theoretisch von jedem Hersteller produziert werden können und deutsche Unternehmen hier nur über den Preis konkurrieren können. Ein anderes wichtiges Feld sind hochspezialisierte Arzneimittel für sehr bestimmte Krankheiten und Therapien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NASDAQ-Titel Tesla-Aktie weiter im Trump-Modus: Trump 2.0 plant offenbar Offensive für autonome AutosNASDAQ-Titel Tesla-Aktie weiter im Trump-Modus: Trump 2.0 plant offenbar Offensive für autonome AutosDer Elektroautopionier Tesla profitiert dank der Nähe von Konzernchef Elon Musk zu Donald Trump offenbar weiter von dem anstehenden Regierungswechsel in den USA.
Weiterlesen »

Apontis Pharma: Übernahmeangebot - über 100 Prozent im Plus seit EmpfehlungApontis Pharma: Übernahmeangebot - über 100 Prozent im Plus seit EmpfehlungAKTIONÄR-Online-Leser können sich freuen. Die Aktie von Apontis Pharma hat zuletzt einen Kurssprung in Richtung 10-Euro-Marke vollzogen. Grund ist ein Übernahmeangebot durch die Zentiva Pharma GmbH. Seit
Weiterlesen »

Autos, Maschinen, Pharma: So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von den USAAutos, Maschinen, Pharma: So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von den USAMehr Exporte, mehr Importe, mehr Investitionen: Seit Donald Trumps unerwartetem Wahlsieg 2016 sind die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA stetig gewachsen. Ein Überblick, wie abhängig die deutsche Wirtschaft mittlerweile von der weltgrößten Volkswirtschaft ist.
Weiterlesen »

FDP weiter unter fünf Prozent: Union legt auf 32 Prozent zu – AfD bleibt zweitstärkste KraftFDP weiter unter fünf Prozent: Union legt auf 32 Prozent zu – AfD bleibt zweitstärkste KraftIn der Koalition „brennt gerade die Hütte“, sagt SPD-Co-Chefin Esken. CDU/CSU freut der Ampel-Ärger. Sie gewinnt in einer Umfrage. Besonders bitter käme es für die Liberalen, würde jetzt gewählt.
Weiterlesen »

Gewinnrückgang um 101 Prozent: Der Absturz dieser (ehemaligen) +6.000-Prozent-Aktie geht weiter!Gewinnrückgang um 101 Prozent: Der Absturz dieser (ehemaligen) +6.000-Prozent-Aktie geht weiter!© Foto: picture alliance/Klaus OhlenschlägerDer Getränkehersteller Celsius hat mit seinen Zahlen die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen können. Damit setzt sich der Absturz der Aktie fort.Um zeitweise
Weiterlesen »

7 Prozent Lohnplus (IG Metall) versus 10 Prozent Lohnverzicht (VW-Management), 3 Werke sollen geschlossen werden !7 Prozent Lohnplus (IG Metall) versus 10 Prozent Lohnverzicht (VW-Management), 3 Werke sollen geschlossen werden !Das wird wohl eine der härtesten Tarfiverhandlungen aller Zeiten, weiter auseinander könnten die Tarifparteien man kaum liegen. Aber das VW-Management hat die wirtschaftliche Realität auf seiner Seite.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:12:26