Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat die Politik erneut zum schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufgerufen.
Der Verband der Automobilindustrie hat die Politik erneut zum schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufgerufen.
Die Intransparenz bei den Ladekosten bezeichnete die VDA-Präsidentin als „ein Dauer-Ärgernis“. Das Bezahlsystem müsse endlich vereinheitlicht und vereinfacht werden, sodass Nutzer an jedem Ladepunkt laden können.“ Was es zudem brauche, sei ein einheitliches System für die Abrechnung. „Und es muss ausreichen, einen einzelnen Stromvertrag für ein E-Auto abzuschließen, so wie es für eine Wohnung oder ein Haus auch funktioniert“, sagte Müller.
Bei reellen Reichweiten von 450 km – ohne Akku komplett leer zu fahren – muß auch niemand zu Hause aufladen, um am nächsten Tag starten zu können. Viele haben inzwischen ihre Lieblings-Säulen in der Umgebung und verbinden das mit Kinder abholen, Einkaufen oder was weiß ich. In der App sieht jeder, ob da was frei ist.Die Gewöhnung kommt wohl viel schneller als man sich das vorher vorgestellt hat. Das ist auch mein Eindruck und meine eigene Erfahrung.
Du erwartest vom VDA das „Falsche“. Es geht dem VDA doch nur um die Schlagzeile, dass es mit e-Mobilität ein Problem gibt. Um Lösungen geht es dem VDA nicht, das erkennt man recht deutlich am Inhalt der „Argumente“. Ganz simple Stimmungsmache…Ja, der VDA macht ganz viel Stimmung. Das gefällt mir auch nicht, aber es ist typisch für Lobbyisten. Die Politik ist auch nicht zuständig für Ladeinfratsruktur.
man muss auch nicht überall HPCs aufstellen, das reicht schon, wenn an den wichtigsten Punkten HPCs stehen und insbesondere auf Hauptverkehrsrouten müssen so viele Lader stehen, dass selbst bei Stoßzeiten kein Chaos aufkommtin kleinen Gemeinden braucht man keine öffentlichen Ladestationen, die meisten können es einfach selbst auf ihrem Grund errichten, in Mehrparteienhäusern ist das wichtig, keine Tiefgarage ohne Ladestationen! Ladestationenpflicht für...
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche 5G-Netze: Bis 2029 keine kritischen Komponenten von Huawei mehrBundesregierung und Netzbetreiber haben sich offenbar auf einen Kompromiss verständigt, wie mit Huawei-Technik umzugehen ist. Nicht alles muss raus.
Weiterlesen »
Eon und MAN bauen Lkw-LadesäulenElektrolastwagen haben besondere Bedürfnisse an Ladesäulen. MAN und Eon wollen nun einige Hundert solcher Ladepunkte in mehreren europäischen Ländern errichten.
Weiterlesen »
5G-Netze in Deutschland: China pocht auf faire BedingungenPeking - In China ist 5G in den Städten mittlerweile Standard. Deutschland will den Ausbau vorantreiben, allerdings ist die Frage mit wem. Chinas Außenamt sieht eine mögliche Entscheidung kritisch.
Weiterlesen »
Debatte um Mobilfunkausbau: 5G-Netze in Deutschland: China pocht auf faire BedingungenIn China ist 5G in den Städten mittlerweile Standard. Deutschland will den Ausbau vorantreiben, allerdings ist die Frage mit wem. Chinas Außenamt sieht eine mögliche Entscheidung kritisch.
Weiterlesen »
5G-Netze in Deutschland: China pocht auf faire BedingungenIn China ist 5G in den Städten mittlerweile Standard. Deutschland will den Ausbau vorantreiben, allerdings ist die Frage mit wem. Chinas Außenamt sieht eine ...
Weiterlesen »
5G-Netze in Deutschland: China pocht auf faire BedingungenIn China ist 5G in den Städten mittlerweile Standard. Deutschland will den Ausbau vorantreiben, allerdings ist die Frage mit wem. Chinas Außenamt sieht eine mögliche Entscheidung kritisch.
Weiterlesen »